Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

IT-Spezialistin / IT-Spezialist für den Bereich Vorfallanalyse (w/m/d)

JR Germany

Meckenheim

Vor Ort

EUR 55.000 - 75.000

Vollzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Eine Bundesbehörde in Deutschland sucht einen IT-Spezialisten im Bereich der Vorfallanalyse. Die Rolle beinhaltet die Untersuchung und Analyse von IT-Sicherheitsvorfällen sowie die Unterstützung von Ermittlungsverfahren, mit spannenden Herausforderungen und der Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung. Flexible Arbeitszeiten, eine gute Work-Life-Balance und attraktiv gestaltete Vergütung sind Teil des Angebots.

Leistungen

30 Tage Urlaub
Überstundenausgleich
Mobile Arbeit möglich
Sabbatical-Option

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium oder gleichwertige Erfahrungen im IT-Bereich.
  • Mindestens 3 Jahre Erfahrung in einem relevanten Berufsfeld.
  • Praktische Erfahrungen in der IT-Forensik und Vorfallanalyse.

Aufgaben

  • Untersuchung von IT-Sicherheitsvorfällen und Unterstützung in Ermittlungsverfahren.
  • Analyse von Serversystemen und Netzwerkinfrastrukturen.
  • Mitarbeit bei der Automatisierung von Analyseprozessen.

Kenntnisse

IT-Sicherheitsvorfälle analysieren
Programmierung (Python)
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Organisatorische Fähigkeiten

Ausbildung

Hochschulstudium der Informatik oder vergleichbar
Abgeschlossene Berufsausbildung mit IT-Ausrichtung

Jobbeschreibung

Social network you want to login/join with:

col-narrow-left

Client:
Location:
Job Category:

Other

-

EU work permit required:

Yes

col-narrow-right

Job Views:

2

Posted:

29.06.2025

Expiry Date:

13.08.2025

col-wide

Job Description:
  • Joblevel: Fachkraft
  • Arbeitsort: Wiesbaden, Meckenheim
  • Arbeitsumfang: Vollzeit/Teilzeit
  • Vergütung: EG 12 TV EntgO Bund mit dem Ziel der Verbeamtung /statusgleiche Übernahme bis A 12 BBesO
  • Bewerbungsfrist: 24.07.2025
  • Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Joblevel: Fachkraft
  • Berufsgruppe: Ausbildung und Studium
  • 2. Berufsgruppe: Verwaltung und Kommunikation
  • Kennziffer: T-2025-48

Unterstützen Sie uns als IT‑Spezialistin/IT‑Spezialist (w/m/d) im Bereich der Vorfallanalyse der Abteilung Operative Einsatz- und Ermittlungsunterstützung. Arbeiten Sie ermittlungsbegleitend, im nationalen und internationalen Kontext, in herausragenden Phänomenbereichen.

Machen auch Sie das Richtige und bewerben Sie sich jetzt!


  • Untersuchung von IT‑Sicherheitsvorfällen, teilweise in komplexen Unternehmensumgebungen, im Rahmen von nationalen oder internationalen Ermittlungsverfahren
  • Analyse von Serversystemen und Netzwerkinfrastrukturen, Zusammenführung der Spurenlage zu einer geräteübergreifenden Gesamtübersicht, Attribuierung von Angriffsspuren zu einer Täterin oder einem Täter bzw. einer Gruppierung
  • Operative Unterstützung und Beratung in Ermittlungsverfahren, auch bei polizeilichen Exekutivmaßnahmen zum Zwecke der IT‑Beweissicherung
  • Bearbeitung von herausfordernden, technischen Problemstellungen bei der Einsatz- und Ermittlungsunterstützung (nach Rahmenvorgaben) mit entsprechender Dokumentation und Berichtslegung sowie ggf. Vertretung der Gutachten vor Gericht
  • Mitarbeit bei der Automatisierung bestehender Analyse- und Aufbereitungsprozesse, Entwicklung von Skripten (z. B. in Python) zur Optimierung wiederkehrender Analyse-Aufgaben
  • Beobachtung der technischen Entwicklung und technische Bewertung der Auswirkungen auf die polizeiliche Arbeit
  • Unterstützung bei der polizeiinternen Aus- und Fortbildung

Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung wird aus folgenden Gründen vorausgesetzt:

  • Mehrtägige Dienstreisen, im Rahmen von nationaler und internationaler Zusammenarbeit, finden gelegentlich statt (ca. 3 – 5 pro Jahr) – in den meisten Fällen jedoch gut planbar.
  • Mehrtägige, operative Einsatzlagen finden regelmäßig statt (ca. 5 – 10 pro Jahr) – meistens geplant, in Ausnahmefällen auch spontan.
  • Mehrarbeit durch angeordnete Dienste außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit ist bei Bedarf erforderlich, z. B. im Falle der Unterstützung bei der Bewältigung von BAO‑Lagen sowie im Rahmen von Exekutivmaßnahmen.
  • Teilnahme an der IT‑Forensik-Rufbereitschaft – der zeitliche Umfang beläuft sich in der Regel auf wenige Wochen pro Jahr und Person.

Diese Rahmenbedingungen sind dynamisch. Veränderungen im Zusammenhang mit der Aufgabenwahrnehmung können Anpassungen oder Verschiebungen erforderlich machen.


  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH) oder Bachelor) der Informatik oder ein vergleichbares abgeschlossenes Hochschulstudium aus dem MINT-Bereich mit IT‑Ausrichtung
    oder
  • dem entsprechend vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen, mindestens jedoch eine abgeschlossene Berufsausbildung mit IT‑Ausrichtung und zusätzlich eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in einem entsprechenden Berufsbild
    oder
  • dem entsprechend vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen, mindestens jedoch eine abgeschlossene Berufsausbildung und zusätzlich eine mindestens sechsjährige Berufserfahrung in einem entsprechenden Berufsbild mit IT‑Ausrichtung
  • Führerschein Klasse B oder vergleichbar
On Top
  • Sie haben praktische Erfahrungen im Bereich der IT‑Forensik und der Vorfallanalyse sowie im Umgang mit IT‑Sicherheitsvorfällen, z. B. im Rahmen des Pentesting oder der Incident Response.
  • Sie haben praktische Erfahrungen in der Softwareentwicklung bzw. Programmierung, z. B. mit Script- oder Hochsprachen, wie bspw. Python, PHP, Ruby, C/C++, Java.
  • Sie haben Erfahrungen im Umgang mit einschlägigen Softwareprodukten aus dem Bereich Vorfallanalyse/Incident-Response, z. B. IoC-Scanner, Triage-Software.
  • Sie verfügen über Kenntnisse in HTML, JavaScript und CSS sowie modernen Webtechnologien.
  • Sie besitzen gute Englischkenntnisse; ein Nachweis gemäß des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (Niveau B1) ist wünschenswert.
  • Sie sind team- und kommunikationsfähig, haben eine sehr gute mündliche wie auch schriftliche Ausdrucksweise, verfügen über gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten, sind belastbar sowie selbstständig und flexibel bei der Aufgabenerledigung.

  • Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben
  • Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Ihr Arbeitsleben mit persönlichen Freiräumen verbinden: Sparen Sie Zeiten für Ihr Sabbatical an und verwirklichen Sie Ihre Träume!
  • Vergütung: Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund, Planstelle A 12 BBesO hinterlegt; Eingruppierung nach tariflichen Bestimmungen TV EntgO Bund und vorliegenden persönlichen Voraussetzungen, bei fehlender Berufserfahrung erfolgt zunächst die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 bzw. 10 TV EntgO Bund; Verbeamtung bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen; Abordnung von Beamtinnen und Beamten mit dem Ziel der Versetzung ins BKA, BKA-Zulage

JBRP1_DE

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.