Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

IT-Sicherheitsspezialistin / IT-Sicherheitsspezialist (w/m/d) im Referat Kritische Infrastruktu[...]

JR Germany

Köln

Vor Ort

EUR 50.000 - 65.000

Vollzeit

Vor 4 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik sucht eine IT-Sicherheitsspezialistin/im Referat Kritische Infrastrukturen. Sie werden in einem dynamischen Team arbeiten, um die Cyberresilienz kritischer Infrastrukturen in Deutschland zu stärken. Diese Position bietet diverse Entwicklungsmöglichkeiten und ein sicheres Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten.

Leistungen

Flexible Arbeitsgestaltung und mobiles Arbeiten
Einarbeitung und Weiterbildungsangebote
Gesundheitsangebote
Vergünstigtes Job-Ticket
Unterstützung bei Umzugskosten

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes oder fast abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen.
  • Gute Kenntnisse in IT-Sicherheit KRITIS oder vergleichbaren Bereichen.
  • Erfahrungen in der Prüfung von IT-Sicherheit sind wünschenswert.

Aufgaben

  • Mitarbeit an gesetzlich vorgesehenen Prozessen zum Schutz Kritischer Infrastrukturen.
  • Erstellung von Informationen im Bereich Schutz KRITIS.
  • Analyse der Cyberresilienz von KRITIS und Erstellung von Empfehlungen zum Schutz.

Kenntnisse

Teamarbeit
kritikfähig
Organisationsgeschick
mündliche Ausdrucksfähigkeit
schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Entscheidungsfreudigkeit

Ausbildung

Bachelor/FH-Diplom in Informatik
IT-Sicherheit
Mathematik
Physik
Elektrotechnik

Jobbeschreibung

IT-Sicherheitsspezialistin / IT-Sicherheitsspezialist (w/m/d) im Referat Kritische Infrastrukturen – Grundsatz, köln

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit bislang rund 1.600 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst – neben unseren Aufgaben – auch unser Team auf über 1.700 Mitarbeitende. Hierfür suchen wir engagierte Fachkräfte, die mit uns eine sichere digitale Welt gestalten.

Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit bislang rund 1.600 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst – neben unseren Aufgaben – auch unser Team auf über 1.700 Mitarbeitende. Hierfür suchen wir engagierte Fachkräfte, die mit uns eine sichere digitale Welt gestalten.

IT-Sicherheitsspezialistin / IT‑Sicherheitsspezialist (w/m/d)
im Referat Kritische Infrastrukturen – Grundsatz
(Entgeltgruppe E 10 bis E 11 TVöD bzw. die vergleichbare Besoldungsgruppe gemäß BBesO) unbefristet am Dienstort Bonn

Das Referat W 11 „Kritische Infrastrukturen– Grundsatz“ übernimmt Aufgaben von sektorübergreifender und grundlegender Bedeutung beim Schutz Kritischer Infrastrukturen (KRITIS).

Das Referat arbeitet in enger Abstimmung mit den sektorspezifisch ausgerichteten Referaten des Fachbereichs darauf hin, die Cyberresilienz der KRITIS zu stärken und ein Mindestniveau an Sicherheit bei diesen zu erreichen. Hierbei wirkt das Referat sowohl direkt im Kontakt mit KRITIS mit, z. B. in der Funktion des BSI als Aufsicht über gesetzlich verpflichtete Betreiber oder durch Bereitstellung von Informationen, als auch indirekt, z. B. über die Gestaltung strategischer Vorhaben und die Kooperation, z. B. mit anderen Behörden.


  • Mitarbeit in der Ausgestaltung der gesetzlich vorgesehen Prozesse im Rahmen des Schutzes KRITIS, z. B. durch Vorgaben an Prüfende und Schulungsmaterialien.
  • Erstellung von Informationen im Kontext des Schutzes KRITIS und Unterstützung in der Beantwortung von Anfragen.
  • Analyse KRITIS, insb. unter dem Aspekt der Cyberresilienz, und Erstellung von Empfehlungen zu deren Schutz.
  • Mitarbeit im Bereich der Meldungs- und Vorfallsbearbeitung und im Lagezentrum des BSI.
  • Mitarbeit in der Erstellung und Umsetzung von Strategien und Zusammenarbeit mit anderen Behörden zum Schutz KRITIS.

  • Ein abgeschlossenes bzw. kurz vor dem Abschluss stehendes Studium (Bachelor/FH-Diplom) der Fachrichtungen Informatik, technische Informatik, IT‑Sicherheit, Physik, Mathematik, Nachrichten-, Kommunikations- oder Elektrotechnik, IT‑Management, Verwaltungs- oder Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren, einschlägigen Fachrichtung mit informationstechnischem/technischem Schwerpunkt.
  • Idealerweise verfügen Sie über gute Kenntnisse in der IT‑Sicherheit KRITIS oder vergleichbarer Bereiche.
  • Wünschenswert wären einschlägige Erfahrungen bei der Prüfung von IT‑Sicherheit oder der Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen.
Was uns noch wichtig ist:
  • Im Team arbeiten Sie lösungsorientiert, sind kritikfähig und bringen sich kooperativ sowie eigenständig in Ihre Arbeit ein.
  • Sie haben ein verbindliches und freundliches Auftreten, ein gutes Organisationsgeschick sowie eine überzeugende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
  • Das #TeamBSI profitiert von Ihrer entscheidungsfreudigen und zielgerichteten Arbeitsweise.
  • Ihre Motivation, lebenslang zu lernen und sich dadurch in Ihren Fähigkeiten, Fertigkeiten und Ihrem Wissen kontinuierlich weiterzuentwickeln.
  • Sie verfügen über sehr gute deutsche und gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (Deutsch mind. C 1).
  • Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Übernahme gelegentlicher Dienstreisen – unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf – mit.

  • Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe mit gesellschaftlichem Mehrwert bei der Gestaltung einer sicheren digitalen Zukunft Deutschlands.
  • Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben durch flexible Arbeitsgestaltung, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie Teilzeitarbeit – weitere Infos als FAQ.
  • Eine gezielte Einarbeitung und gute Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Qualifikation.
  • Einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz, die Perspektive einer Verbeamtung sowie ein vielseitiges Gesundheitsangebot.
  • Eine monatliche BSI-Zulage in Höhe von 200 €.
  • Unterstützung bei den Umzugskosten oder Zahlung von Trennungsgeld unter bestimmten Voraussetzungen.
  • Ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket) oder alternativ ein vergünstigtes Deutschlandticket.
Mehr über uns gibt es auf #TeamBSI und auf unseren sozialen Netzwerken

JBRP1_DE

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.