Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

IT-Security Analyst / Incident Responder (w/m/d) im Computer Emergency Response Team (CERT)

Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern

Deutschland

Hybrid

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 6 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Das Zentrum für Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern sucht einen IT-Security Analyst / Incident Responder zur Unterstützung in der Analyse von IT-Sicherheitsvorfällen und Cyberrisiken. Der erfolgreiche Kandidat verfügt über ein abgeschlossenes Studium in Informatik und relevante Sicherheitszertifizierungen. Zu den Aufgaben gehören die Entwicklung von Sicherheitsprozessen, die Zusammenarbeit im Incident Response Team und die kontinuierliche Verbesserung von Sicherheitssystemen. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Homeoffice sind Teil des Angebots.

Leistungen

F flexible Arbeitszeiten
Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
30 Tage Urlaub
Attraktive Altersabsicherung
Möglichkeit zur Weiterbildung

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Universitäts- oder Masterstudium in Informatik, Wirtschafts- oder Verwaltungsinformatik, Ingenieurwissenschaften oder vergleichbaren Studiengängen.
  • Entsprechende Sicherheitszertifikate (IT-Grundschutz-Praktiker, CISSP, GCIH) wünschenswert.
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Cybersecurity oder Informationssicherheit erforderlich.
  • Fundierte Kenntnisse in IT-Grundschutz, ISO/IEC 27001, Datenschutz, Kryptografie.
  • Erfahrung in Sicherheitsprüfungen und IT-Forensik.

Aufgaben

  • Analyse und Bearbeitung von IT-Sicherheitsvorfällen.
  • Mitarbeit in der 'First Line of Defense' zur Abwehr von Cyberrisiken.
  • Aufbau und Weiterentwicklung der CERT-spezifischen IT-Infrastruktur.
  • Entwicklung von Anwendungen zur Automatisierung von CERT-Prozessen.
  • Bewertung von Prüfergebnissen und Überwachung entsprechender Maßnahmen.

Kenntnisse

IT-Grundschutz
Cybersecurity
IT-Forensik
Incident Response
Malware-Analyse
Programmiersprachen (C, Java)
Skriptsprachen (Python)

Ausbildung

Universitäts- oder Masterstudium in Informatik oder ähnlichen IT-bezogenen Studiengängen

Jobbeschreibung

Einsatzdienststelle(n)

Zentrum für Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern, wahlweise in Schwerin oder Rostock

Bewerbung bis

17.08.2025

Arbeitsbeginn

ab 01.10.2025

Beschäftigungsdauer

unbefristet

Arbeitszeit

Vollzeit, teilzeitfähig

Besoldung/ Entgeltgruppe

E 14 TV-L
Übersicht der Verdienstmöglichkeiten

Ansprechperson(en)

Herr Dr. Benjamin Wagner
Frau Tina Bremer
Frau Alexandra Stüdemann

Job-ID

13063

Zum 01.01.2023 wurde das Zentrum für Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern (ZDMV) gegründet. Hier werden zukünftig alle Aufgaben im Zusammenhang mit IT und Digitalisierung zentral wahrgenommen.
Wenn Sie das ZDMV bei diesen Aufgaben unterstützen möchten, suchen wir Sie als IT-Security Analyst / Incident Responder.

  • Ihre Aufgaben

    • Analyse und Bearbeitung von IT-Sicherheitsvorfällen (Incident Handling) inkl. forensischer Untersuchungen und Koordination betroffener Stellen
    • Mitarbeit in der "First Line of Defense" zur Abwehr von Cyberrisiken in der Landesverwaltung
    • Aufbau, Betrieb und Weiterentwicklung der CERT-spezifischen IT-Infrastruktur und Fachverfahren (z. B. CERT-Portal, MISP, Malware-/Forensik-Lab, Kommunikationsplattformen)
    • Entwicklung und Pflege von Anwendungen zur Automatisierung von CERT-Prozessen
    • Technologiebeobachtung, Analyse und Bewertung von Sicherheitswerkzeugen und -technologien
    • Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der landesweiten Sicherheitssystemlandschaft (z. B. Behavior Analytics, Incident Response Tools)
    • Konzeption und Weiterentwicklung von Bedrohungsszenarien, Erkennungsmustern und Runbooks
    • Mitwirkung an der Definition und kontinuierlichen Verbesserung von CERT- und Incident-Response-Prozessen
    • Planung und Begleitung technischer Sicherheitsprüfungen auf Grundlage des BSI IT-Grundschutzes
    • Bewertung von Prüfergebnissen sowie Ableitung und Überwachung entsprechender Maßnahmen
    • Bereitschaft in Einzelfällen auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten Aufgaben zu übernehmen
    • Übernahme von Rufbereitschaft bei besonderen IT-Sicherheitsvorfällen oder bei IT-Krisenlagen
    • Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen
  • Ihr Profil

    • abgeschlossenes Universitäts- oder Masterstudium in den Fachrichtungen Informatik, Wirtschafts- oder Verwaltungsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik oder vergleichbaren Studiengängen mit IT-Bezug
    • Über die Hochschulausbildung hinausgehende relevante Sicherheitszertifizierungen wie z.B.:
      • IT-Grundschutz-Praktiker nach dem Curriculum des BSI
      • TeleTrust Information Security Professional (T.I.S.P.) oder Certified Information System Security Professional (CISSP)
      • Vorfall-Experte nach dem Curriculum des BSI oder GIAC Certified Incident Handler Certification (GCIH)
    • mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Cybersecurity oder Informationssicherheit
    • Fundierte Kenntnisse in IT-Grundschutz, ISO/IEC 27001, Datenschutz, Kryptografie
    • Erfahrung mit Sicherheitsprüfungen, IT-Forensik, Incident Response, Malware-Analyse
    • sehr gute Kenntnisse in Betriebssystemen, Netzwerken, Datenbanken, Security-Produkten
    • Erfahrung in Programmiersprachen (z. B. C, Java) und Skriptsprachen (z. B. Python)
    • strukturierte, selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit, hohe Lernbereitschaft
    • sehr gute Deutschkenntnisse (Niveau C2 / Muttersprache) und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau B2)
    • Wünschenswert sind:
      Zertifikate wie CompTIA Security+, CEH oder TSA (CERT)
  • Das bieten wir Ihnen

    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • eine moderne Behördenkultur
    • flexible Arbeitszeiten
    • die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • 30 Tage Urlaub
    • eine attraktive Altersabsicherung
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Es handelt sich um eine sicherheitsempfindliche Tätigkeit. Ihre Eignung dazu wird im Rahmen einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung (Ü 2) gemäß § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG M-V) festgestellt. Die entsprechende Bereitschaft zu dieser Überprüfung wird vorausgesetzt.

    Bitte fügen Sie Ihren aussagekräftigen Unterlagen entsprechende Nachweise und ein aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als 3 Jahre) bei.

    Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung die Wahl Ihres bevorzugten Dienstortes an.

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Datenschutzhinweise

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:
    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung
  • Ansprechperson(en)

    Herr Dr. Benjamin Wagner
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 0385 588-18007
    E-Mail: benjamin.wagner@zd.mv-regierung.de

    Frau Tina Bremer
    Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung

    Tel.: 0385 588-57115
    E-Mail: tina.bremer@zd.mv-regierung.de

    Frau Alexandra Stüdemann
    Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung

    Tel.: 0385 58857113
    E-Mail: alexandra.stuedemann@zd.mv-regierung.de
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.