Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Einrichtung im Gesundheitswesen in Nordrhein-Westfalen sucht einen IT-Security-Spezialisten, um Sicherheitslösungen zu betreiben und weiterzuentwickeln. Flexibilität beim Arbeiten und Förderung von Fortbildungen sind schlüssige Aspekte. Wenn Sie Interesse an IT-Security haben und die Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Arbeit besitzen, ist diese Position ideal. Die Stelle bietet ein kollegiales Umfeld und zahlreiche Sozialleistungen.
Betrieb und Weiterentwicklung von IT-Security-Lösungen. Verantwortlich für den Betrieb und die kontinuierliche Weiterentwicklung von IT-Security-Lösungen, insbesondere Firewalls, Intrusion Detection Systemen (IDS), Security Information and Event Management (SIEM) und Schwachstellenmanagement-Systemen. Konzeption und Implementierung neuer Sicherheitslösungen, sowie Optimierung bestehender Systeme zur Gewährleistung eines hohen Sicherheitsniveaus. Enge Zusammenarbeit mit der Netzwerkadministration zur Unterstützung und Verbesserung der Sicherheitsinfrastruktur im Netzwerkbereich.
IT-Security-Projekte und Beratung. Gestaltung, Planung und Umsetzung von IT-Security-Projekten, um die Sicherheitsarchitektur des Unternehmens kontinuierlich zu verbessern. Beratung und Unterstützung des Informationssicherheitsbeauftragten in allen sicherheitsrelevanten Fragestellungen und bei der Umsetzung von Sicherheitsstrategien. Verantwortung für die Umsetzung von kontinuierlichen Verbesserungsmaßnahmen zur Optimierung der betreuten IT-Security-Services.
Sicherheitsmanagement und Governance. Sicherstellung der Einhaltung von IT-Governance-Vorgaben und IT-Security-Standards sowie Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien. Planung, Betrieb und Segmentierung komplexer Datensysteme und Netzwerke, um Sicherheitsrisiken zu minimieren und die Datenintegrität zu gewährleisten. Analyse und Bearbeitung von Angriffsszenarien, einschließlich der Entwicklung und Implementierung von Gegenmaßnahmen zur Bekämpfung dieser Bedrohungen.
Schwachstellenmanagement und präventive Maßnahmen. Proaktive Analyse technischer Schwachstellen und die Umsetzung von Maßnahmen zur Behebung dieser Schwachstellen. Sicherstellung der kontinuierlichen Verbesserung der IT-Security-Infrastruktur durch regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und -updates.
Studium / Ausbildung : Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Informatik oder Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration, idealerweise mit Schwerpunkt oder Erfahrungen im Bereich IT-Security.
Kenntnisse : Fundierte Kenntnisse in Microsoft- und Linux-Umgebungen. Erste Erfahrungen im Betrieb von SIEM- und IDS-Systemen.
Persönliche Kompetenzen : Interesse daran, sich in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Eigenverantwortliche Arbeitsweise und die Fähigkeit, Aufgaben selbstständig zu übernehmen. Gute Kommunikationsfähigkeit und Interesse an übergreifender Teamarbeit. Ausgeprägte Hands-on-Mentalität und praktische Erfahrung in der Umsetzung von IT-Security-Maßnahmen.