Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovativer Hub im Herzen von Frankfurt sucht einen IT-Projektingenieur, der die digitale Transformation vorantreibt. In dieser spannenden Rolle arbeiten Sie an der Entwicklung einer Analyse-Plattform, die die Polizeiarbeit revolutioniert. Sie werden Teil eines dynamischen Teams, das flache Hierarchien und eine agile Arbeitsweise schätzt. Ihr Beitrag wird entscheidend sein, um Lösungen zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Nutzer gerecht werden und einen echten Mehrwert bieten. Wenn Sie leidenschaftlich an IT-Projekten interessiert sind und einen Unterschied machen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Hessisches Polizeipräsidium für Technik
frankfurt am main, Germany
Über uns
Der INNOVATION HUB 110 des Hessischen Polizeipräsidiums für Technik bringt als Vernetzungs- und Knotenpunkt in zentraler Lage am Frankfurter Westhafen, Fachlichkeit und Technik zusammen. Im Rahmen einer umfassenden Digitalstrategie werden Bedarfe gebündelt, geplant, priorisiert und von interdisziplinären Teams gemeinsam umgesetzt. Flache Hierarchien, crossfunktionale Teams und ein hohes Maß an Eigenständigkeit ermöglichen es uns, schnell Lösungen und Produkte zu entwickeln, die passgenau auf die Bedarfe der Nutzer zugeschnitten sind und einen echten Mehrwert darstellen. Das Produktteam Analyse / Forensik ist verantwortlich für die polizeiliche Analyse-Plattform „hessenDATA“, die den Ermittlerinnen und Ermittlern hilft, Daten auszuwerten und Zusammenhänge und Strukturen im Bereich der Schweren, Organisierten und Staatsschutzkriminalität aufzuklären. Die Analyse-Plattform soll nun auch in anderen Bundesländern eingeführt werden, um eine länderübergreifende Kooperation und Verbrechensbekämpfung zu erleichtern.
IT-Projektingenieurwesen / IT-Consultant /Vollzeit
Referenzcode 50859589_0002
Als IT-Service Manager bzw. IT-Koordinator (w/m/d) unterstützt Du die Gesamtprojektleitung sowie die vollumfängliche Betreuung der IT-technischen Aspekte des Projektes und sorgst Dich um die Projektplanung und -koordination der IT-Infrastruktur.
Deine AufgabenDann sende uns bitte Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse) ausschließlich im PDF-Format über das Bewerberportal des Landes Hessen zu. Bitte beachte, dass ausschließlich Bewerbungen über dieses Portal berücksichtigt werden können. Sofern Du bereits Mitarbeiter/-in des Landes Hessen bist, reiche Deine Bewerbung bitte über das Service-Portal ein.
BewerbenHast du noch Fragen?
Für fachliche Fragen steht Dir Juliane Stieg, Produktgruppenleiterin Analyse / Forensik (Telefon 01522 8057885) gerne zur Verfügung. Bei allgemeinen Fragen wende Dich bitte an Mario Moll (Telefon 0611 8801-1500).
Weitere Informationen und Eindrücke zum INNOVATION HUB 110 findest Du auch auf unserer LinkedIn-Seite!
Hessisches Polizeipräsidium für Technik
Willy-Brandt-Allee 20
65197 Wiesbaden
www.hpt.polizei.hessen.de
Was noch wichtig ist
Voraussetzung für eine Tätigkeit beim INNOVATION HUB 110 ist die Durchführung und das Bestehen einer Sicherheitsüberprüfung (SÜ II) gemäß § 8 Hessisches Sicherheitsüberprüfungs- und Verschlusssachengesetz (HSÜVG).
Zudem ist die Durchführung und das Bestehen einer Zuverlässigkeitsüberprüfung zum Schutz staatlicher Einrichtungen und Veranstaltungen gemäß § 13 a Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG) notwendig. Bitte fülle hierzu die der Stellenausschreibung beigefügten Anlage „Einwilligungserklärung“ aus und lade diese mit einer Kopie Deines Personalausweises mit den Bewerbungsunterlagen hoch.
Die Auswahl der Bewerbungen erfolgt unabhängig von Geschlecht, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
In allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, besteht das Ziel, den Frauenanteil zu erhöhen. Frauen sind insoweit besonders aufgefordert, sich zu bewerben.
Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Hessen fördert ehrenamtliches Engagement. Soweit Du ehrenamtlich tätig bist, bitten wir Dich, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie der vorgesehenen Tätigkeit dienlich sind.
Die Erfassung und Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf Grundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG). Informationen im Hinblick auf die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (Datenschutz-Grundverordnung) findest Du hier.