Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Das Max-Planck-Institut für chemische Energiekonversion in Mülheim an der Ruhr sucht engagierte IT-Netzwerkadministratoren zur Betreuung der IT-Infrastruktur. Die Rolle umfasst Netzwerkadministration, Sicherheitslösungen und Teamarbeit in einem dynamischen internationalen Kontext. Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten sind verfügbar.
Max-Planck-Institut für chemische Energiekonversion
mülheim an der ruhr, Germany
Das Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion (MPI CEC) in Mülheim an der Ruhr untersucht die fundamentalen chemischen Vorgänge für die Energiespeicherung in chemischen Molekülen.
Für das Gebiet der IT‑Infrastruktur suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Das Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion (MPI CEC) in Mülheim an der Ruhr untersucht die fundamentalen chemischen Vorgänge für die Energiespeicherung in chemischen Molekülen.
Für das Gebiet der IT‑Infrastruktur suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
IT‑Netzwerkadministrator*inDie IT‑Abteilung betreut die gesamte Infrastruktur und den Client-Bereich des Institutes und dessen Außenstellen. Dazu zählen die Weiterentwicklung, Einführung und Pflege von Diensten und Anwendungen, die Planung und der Betrieb des Netzwerkes, die Benutzerunterstützung, Hardwarebetreuung im Benutzer- und Infrastrukturbereich sowie die Webentwicklung. Wir sind gleichermaßen Ansprechpartner für die Verwaltung, für den wissenschaftlichen und für den technischen Bereich.
Sie arbeiten in einem Team an der Entwicklung und Betreuung der IT‑Infrastruktur und sind primär für den Netzwerkbereich zuständig. Ihre Aufgaben umfassen folgende Bereiche:
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
JBRP1_DE