Institut für Solarenergieforschung GmbH
Das niedersächsische Institut für Solarenergieforschung betreibt mit ca. 165 Beschäftigten anwendungsorientierte Forschung in enger Zusammenarbeit mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft. Dafür unterhält das Institut eine komplexe Forschungsinfrastruktur.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*n
IT-Mitarbeiter*in (m/w/d) – ZD869
Fachinformatik oder vergleichbare Qualifikation im IT-Umfeld
Ihr Aufgabengebiet:
- Verantwortung für das interne Netzwerk, die Telefonie und die Systeminfrastruktur zur Sicherstellung einer verfügbaren und leistungsfähigen IT-Umgebung
- Hardwarebetreuung im Bereich Netzwerk, Server, Clients etc.
- Mitwirkung bei der Planung und Umsetzung von (internen) IT-Projekten
- Applikations-/Anwenderbetreuung, first Level Support
- Administration der IT-Umgebung auf Basis von Microsoft Hyper-V, IP-Netzwerke, Datensicherung, Virenscanner/ Firewall
- Unterstützung bei Anwenderanforderungen (z.B. Einweisungen, Schulungen usw.)
Ihr Profil:
- Ausbildung zum Fachinformatiker oder vergleichbare Qualifikation im IT-Umfeld
- Mehrjährigere Berufserfahrung
- Erfahrung in der Administration von Windows Serversystemen mit MS Hyper-V
- Fundierte Kenntnisse Netzwerkkenntnisse (LAN/WAN, etc.)
- Interesse an der kontinuierlichen Weiterentwicklung in den Bereichen Systemadministration und Informationssicherheit sowie an einer persönlichen Weiterentwicklung
- Zuverlässigkeit sowie verantwortungsvolle und selbständige Arbeitsweise auf Basis von fachlicher und sozialer Kompetenz
Unser Angebot:
- Arbeit in einem innovativen und zukunftsorientierten Umfeld
- Raum für eigene Ideen und selbstbestimmtes Arbeiten
- Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre
- Flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten mit der Möglichkeit der zeitweisen Arbeit im Homeoffice
- Jahressonderzahlung gemäß TV-L
- Vermögenswirksame Leistungen gemäß TV-L
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Weiterbildungsmöglichkeiten
Rahmenbedingungen:
- Arbeitsort: Emmerthal
- Vergütung: Vollzeit oder Teilzeit gem. TV‐L Niedersachsen
- Eintrittstermin: nächstmöglicher Zeitpunkt
- Befristung: zunächst auf 2 Jahre befristet, eine Entfristung wird angestrebt
Ansprechpartner für inhaltliche Rückfragen:
Dr. Bianca Lim / Tel.: 05151 999 403 / E-Mail:
lim@isfh.de
Das ISFH hat es sich zum Ziel gesetzt, die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders zu fördern. Hierzu streben wir an, in Bereichen, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, diese Unterrepräsentanz abzubauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Möchten Sie aktiv zur Gestaltung der zukünftigen klimaneutralen Energieversorgung beitragen? Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit der Kennziffer ZD869 mittels der "Online Bewerben"- Funktion. Wir freuen uns auf Sie! www.isfh.de