Unser Kunde ist ein Transport- und Logistikunternehmen und bietet individuelle und maßgeschneiderte Transportlösungen für den Versand eiliger Sendungen an. Zur Verstärkung des Teams im Großraum Dortmund suchen wir den
IT-Leiter (m / w / d)
Aufgaben
- Entwicklung und Umsetzung einer zukunftsorientierten IT-Strategie, die sich nahtlos in die Geschäftsstrategie des Unternehmens integriert.
- Entwurf und Implementierung von IT- und Geschäftsprozess-Architekturen; dies umfasst die Auswahl geeigneter Technologien und das Entwerfen von Systemen, die die Logistikprozesse optimal unterstützen und verbessern.
- Gestaltung und Überwachung der gesamten IT-Architektur des Unternehmens, um Effizienz, Skalierbarkeit und Innovation zu fördern.
- Analyse und Verbesserung von Geschäftsprozessen durch den Einsatz moderner IT-Lösungen. Dies kann die Automatisierung von Prozessen, die Einführung von Systemen für das Supply Chain Management oder die Verbesserung von Datenanalyse-Methoden beinhalten.
- Sicherstellung der hohen Verfügbarkeit und Sicherheit der IT-Systeme, die für die Steuerung der Nachtexpress-Dienste entscheidend sind.
- Leitung der IT-Abteilung, inklusive Budgetverantwortung und Personalmanagement.
- Initiierung und Leitung von Projekten zur digitalen Transformation und zur Automatisierung von Prozessen.
- Kontinuierliche Analyse und Bewertung neuer Technologietrends, insbesondere im Bereich der Logistik und IT-Sicherheit.
Qualifikationen
- Hochschulabschluss in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einem verwandten Fachgebiet.
- Erfahrung in einer vergleichbaren Führungsposition, idealerweise in der Logistikbranche.
- Nachweisbare Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung von Enterprise-Architekturen.
- Umfassende Kenntnisse in modernen IT-Infrastrukturen, Cloud-Computing, Cybersecurity und Datenmanagement.
- Erfahrung in der Führung von IT-Teams und der Verwaltung von IT-Budgets.
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und die Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen.
- Starke Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, sowohl technische als auch nicht-technische Stakeholder zu überzeugen und einzubinden.