Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

IT-Ingenieur/-in (Überwinterung) (m/w/d)

F. Laeisz Group

Bremerhaven

Vor Ort

Vertraulich

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Die Reederei F. Laeisz G.m.b.H. sucht einen IT-Ingenieur zur Überwinterung an der Neumayer-Station in der Antarktis. Diese anspruchsvolle Rolle umfasst die Systemadministration komplexer IT-Systeme sowie die Wartung und Instandhaltung der Kommunikationsausrüstung. Die Position bietet attraktive Vergütung und ein befristeter Arbeitsvertrag für ca. 14 Monate, beginnend im Juli des folgenden Jahres.

Leistungen

Attraktive Vergütung
Urlaubsregelung
Zusätzliche Zulagen

Qualifikationen

  • Kenntnisse in Systemadministration, Programmierung (Shell, Python, Perl) erforderlich.
  • Erfahrung in Elektronik und Hochfrequenztechnik von Vorteil.
  • Gute Englischkenntnisse nötig, teamfähig und verantwortungsbewusst.

Aufgaben

  • Systemadministration der IT-Infrastruktur und Wartung der Kommunikationstechnik.
  • Verantwortlich für die Betriebsbereitschaft der wissenschaftlichen Geräte.
  • Wartung und Reparaturen im Elektronikbereich der Station.

Kenntnisse

Systemadministration
Programmierung
Netzwerkadministration
Elektronik
Kommunikationstechnik
Englischkenntnisse

Ausbildung

FH/Uni Abschluss in Informatik oder verwandten Bereichen

Tools

Windows Server
VMware
Linux
TCP/IP
Cisco IOS

Jobbeschreibung

Das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) führt an der Neumayer-Station III in der Antarktis ein langfristig angelegtes Forschungsprogramm durch, das meteorologische, luftchemische und geophysikalische Beobachtungen umfasst.
Darüber hinaus dient die Station im Polarsommer (Dezember bis Februar) als logistische Basis für Flugzeugeinsätze über dem antarktischen Kontinent und Feldexpeditionen, die weit über das Inlandeis führen.

Die Neumayer-Station III ist das ganze Jahr besetzt. Zur Absicherung des technischen Betriebes arbeitet das Institut mit der Reederei F. Laeisz G.m.b.H. zusammen. Die Einstellung des technischen Personals erfolgt bei der Reederei.

Wir suchen in jedem Jahr einen/eine IT-Ingenieur/-in (FH/Uni) der/die sich der Herausforderung stellt, für eine Überwinterung, einschließlich der damit verbundenen Vorbereitungszeit, an der Polarstation zu arbeiten.

Aufgaben

Hauptbestandteil der Tätigkeit ist die Systemadministration der komplexen IT-Infrastruktur sowie Bedienung, Pflege und Instandhaltung der Kommunikationstechnik (Funktechnik für
HF und VHF, VSAT-Systeme, Telefonanlage, Satellitentelefone). In enger Zusammenarbeit mit den zuständigen WissenschaftlerInnen ist der/die IT-Ingenieur/in für die Betriebsbereitschaft der wissenschaftlichen Geräte der Observatorien verantwortlich.

Weitere Aufgabengebiete sind Wartung und Reparaturen im Elektronikbereich der Station (z.B. Laborgeräte, Gebäudeleittechnik, Computer-Hardware, Netzwerkkomponenten, Fahrzeugelektronik).

Qualifikation

Kenntnisse und praktische Erfahrungen in folgenden
Bereichen:

· Systemadministration (Windows Server, VMware, Linux einschließlich gängiger Anwendungsprogramme)

· Programmierkenntnise (bevorzugt Shell Skripting, Python und Perl)

· Elektronik, Hochfrequenztechnik und Messtechnik

· Netzwerkadministration (TCP/IP, Cisco IOS)

· Sprechfunkverfahren (z.B. aus Seefunk, Flugfunk oder Amateurfunk)

· gute Englischkenntnisse

Die BewerberInnen müssen in der Lage sein, mit einer kleinen Gruppe in der Abgeschiedenheit einer Antarktisstation über viele Monate zusammenzuarbeiten. Dafür sind umsichtiges und kompetentes Handeln, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist sowie eine gute gesundheitliche Konstitution unentbehrlich.

Benefits

Während des Polarwinters gehören zur Stationsbesatzung ein/e Arzt/Ärztin, vier Wissenschaftler/innen, ein/e Stationsingenieur/in, ein/e Koch/Köchin, ein/e Elektroingenieur/in und ein/e Elektronikingenieur/in. In den antarktischen Sommermonaten arbeiten zeitweilig
bis zu 50 Wissenschaftler/innen und Techniker/innen an der Station.
Die Vorbereitung auf die Expedition dauert ca. vier Monate. Die anschließende Einsatzzeit an der Station, einschließlich der Überwinterung, beträgt ca. 14 Monate.
Für die Überwinterung wird ein auf maximal zwei Jahre befristeter
Arbeitsvertrag mit attraktiver Vergütung, Zulagen und Urlaubsregelung geboten. Bewerbungsschluss ist jeweils der 31. August des laufenden Jahres. Einstellungstermin ist jeweils der 1. Juli des darauffolgenden Jahres.

Wir streben eine Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen und technischen Expeditionspersonal an und fordern qualifizierte Betriebs-Ingenieurinnen ausdrücklich zur Bewerbung auf.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben,
Motivationsschreiben, Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse und Angaben über
bisherige Tätigkeiten) senden Sie bitte bis zum 31. August des laufenden
Jahres
an folgende Adresse oder bewerben sich direkt über das Bewerberportal.

oder postalisch an
Reederei F. Laeisz G.m.b.H.
Zweigniederlassung Bremerhaven
Bartelstraße 1
27570 Bremerhaven
Tel.: +49 (0)471 94549-20

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.