Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

IT-Administration und Betreuung von (Fach-)Verfahren/eServices [m|w|d]

JR Germany

Nienburg/Weser

Vor Ort

EUR 35.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 5 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Eine aussichtsreiche Position im Bereich IT-Administration wird bei einer Behörde in Niedersachsen angeboten. Der erfolgreiche Bewerber wird verantwortlich sein für die Administration von eServices, die Unterstützung von Nutzern und die Zusammenarbeit in Projekten zur Digitalisierung. Neben einem sicheren Arbeitsplatz in der öffentlichen Verwaltung bietet die Stelle auch flexible Arbeitszeiten und attraktive Sozialleistungen.

Leistungen

30 Tage Jahresurlaub
Gleitzeit
Homeoffice möglich
Sonderzahlung zum Jahresende
Zusatzversorgung
Weiterbildungsangebote

Qualifikationen

  • Relevante Hochschule oder 4 Jahre Berufserfahrung in IT.
  • Kenntnisse über Windows und Linux.
  • Erfahrungen in der Betriebsverfahrensadministration von Vorteil.

Aufgaben

  • Administation und Support von eServices.
  • Installation und Pflege von Softwarekomponenten.
  • Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern.

Kenntnisse

Eigeninitiative
Dienstleistungsorientierung
Teamfähigkeit
Kontaktfähigkeit

Ausbildung

Hochschulabschluss in Informatik oder IT-naher Fachrichtung

Tools

MS SQL
Oracle
Microsoft Powershell
Containervirtualisierung

Jobbeschreibung

IT-Administration und Betreuung von (Fach-)Verfahren/eServices [m|w|d], nienburg weser

Landesbetrieb IT.Niedersachsen

nienburg weser, Germany

Standort: Hannover, Braunschweig, Bremervörde, Emden, Göttingen, Hildesheim, Lüneburg, Nienburg (Weser), Oldenburg und Osnabrück I unbefristet I Vollzeit I EG 10/11 I Kennziffer: 03041/62b.14-15

Was uns bei IT.Niedersachsen verbindet? Wir stellen sicher, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Und wir sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft alle Ämter, Behörden und Ministerien online erreichen. Was wir gemeinsam als Team leisten, bringt das Land voran und dient der Gesellschaft.

Das Fachgebiet 62 – Kompetenzcenter eVerwaltung – betreut und betreibt diverse eServices, die im Rahmen der Digitalisierung der Landesverwaltung eingeführt wurden (z.B. eAkte, ePayment, eScan, NAVO). Es übernimmt die Betreuung, den Support sowie individuelle Anpassungen und berät Kundinnen und Kunden sowie User. Zudem wirkt das Fachgebiet in Projekten mit, erstellt Konzepte und stimmt sich bei Bedarf mit Dienstleistern und Softwareherstellern ab.

  • Administration von eServices
  • Installation und Pflege von Softwarekomponenten
  • Anpassung/Erweiterung der Verfahren (Customizing)
  • Beschreibung der Betriebsabläufe
  • Einrichtung und Betrieb von Produktionsumgebungen sowie von Test- und Integrationsumgebungen
  • Produktberatung, Unterstützung der Kundenverantwortlichen
  • Userbetreuung und -beratung
  • Zusammenarbeit mit und Steuerung von externen Dienstleistern/Beratern
  • Mitarbeit in Projekten
  • Sie verfügen über eine einschlägige Hochschulausbildung (Bachelor bzw. entsprechender Hochschulabschluss) der Fachrichtung Informatik oder einer anderen IT-nahen Fachrichtung (z.B. Wirtschaftsinformatik, technische Informatik, Software- oder Information-Engineering) oder Sie bringen eine mindestens vierjährige einschlägige Berufserfahrung in der IT mit.
  • Für die Wahrnehmung des Arbeitsplatzes sind besondere praktische Erfahrungen in der Administration und Betreuung eines (Fach-)Verfahrens/Services von Vorteil.
  • Außerdem sind folgende Kenntnisse wünschenswert:
    • Kenntnisse der Funktion der Betriebssysteme Windows und Linux, von Datenbanken (MS SQL, Oracle) sowie von Netzwerken/Netzwerkprotokollen (z.B. TCP/IP etc.)
    • Grundlegende Kenntnisse der Datensicherung, Systemarchitekturen (3-Schichten-Architektur), Microsoft Powershell, Containervirtualisierung, MS-Office und Dokumentationsmethoden
  • Persönliche Voraussetzungen:
    • Eigeninitiative
    • Dienstleistungsorientierung
    • Team- und Kontaktfähigkeit
  • Je nach Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen ein Regelgehalt der Entgeltgruppe 10 oder 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung hängt dabei von Ihren besonderen praktischen Erfahrungen für den konkreten Arbeitsplatz ab.
  • Ein Job, der das Land voranbringt und der Gesellschaft dient.
  • Alle Sicherheiten, die der öffentliche Dienst mit sich bringt.
  • Eine Tätigkeit, die zu Ihrem Leben passt – dank Gleitzeit, Homeoffice und Teilzeitmodellen.
  • Ein starkes Team, das einander unterstützt und wertschätzend miteinander umgeht.
  • Eine Sonderzahlung zum Jahresende.
  • 30 Tage Jahresurlaub bei einer Fünf-Tage-Woche sowie arbeitsfreie Zeit an Heiligabend und Silvester.
  • Eine eigene Zusatzversorgung, die vergleichbar mit Betriebsrenten der Privatwirtschaft ist.
  • Weiterbildungsangebote, die Ihnen ermöglichen, Ihren Weg zu gehen.
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.