Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Bildungseinrichtung in Sachsen sucht einen Innovationsscout für die regionale Transferkoordination in der Region Leipzig-Riesa. In dieser Rolle sind Sie für die Initiierung und Begleitung von Forschungs- und Transferprojekten verantwortlich. Wir erwarten ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie relevante Erfahrungen im Wissens- und Technologietransfer. Die Stelle ist befristet bis Ende 2027 und bietet Ihnen eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum.
Am 1. Januar 2025 wurde die Berufsakademie Sachsen zur Dualen Hochschule Sachsen (DHSN) umgewandelt. Damit verbunden sind neue Chancen für Studierende, Mitarbeitende, Praxispartner und die gesamte Region. Als staatliche Einrichtung ist die DHSN mit ihren sieben Studienakademien fest in Sachsen verwurzelt und führt Studierende in dreijährigen praxisintegrierten Studiengängen zu akademischen Abschlüssen.
Die DHSN ist im Rahmen der BMBF–Förderinitiative „Innovative Hochschulen“ Verbundpartner im Projekt „4transfer“. Gemeinsam mit der TU Bergakademie Freiberg (Lead Partner), der Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum sowie dem Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft arbeiten wir am Aufbau eines leistungsfähigen Transferverbundes in Sachsen, in dessen Mittelpunkt die Hochschulen als regionale Innovationsbooster agieren.
An der DHSN ist folgende, auf die Laufzeit des Projektes bis 31.12.2027 befristete, Stelle zum 01.10.2025 in Vollzeit zu besetzen:
Online-Bewerbung an:
[emailprotected]
Am 1. Januar 2025 wurde die Berufsakademie Sachsen zur Dualen Hochschule Sachsen (DHSN) umgewandelt. Damit verbunden sind neue Chancen für Studierende, Mitarbeitende, Praxispartner und die gesamte Region. Als staatliche Einrichtung ist die DHSN mit ihren sieben Studienakademien fest in Sachsen verwurzelt und führt Studierende in dreijährigen praxisintegrierten Studiengängen zu akademischen Abschlüssen.
Die DHSN ist im Rahmen der BMBF–Förderinitiative „Innovative Hochschulen“ Verbundpartner im Projekt „4transfer“. Gemeinsam mit der TU Bergakademie Freiberg (Lead Partner), der Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum sowie dem Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft arbeiten wir am Aufbau eines leistungsfähigen Transferverbundes in Sachsen, in dessen Mittelpunkt die Hochschulen als regionale Innovationsbooster agieren.
An der DHSN ist folgende, auf die Laufzeit des Projektes bis 31.12.2027 befristete, Stelle zum 01.10.2025 in Vollzeit zu besetzen:
Innovationsscout, Mitarbeiterin/Mitarbeiter für die regionale Transferkoordination in der Region Leipzig-Riesa (m/w/d) befristet, Vollzeit, Vergütung nach TV-L Entgeltgruppe 12Die befristete Einstellung erfolgt an der Studienakademie Leipzig oder der Studienakademie Riesa gemäß den Regelungen des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) in der jeweils geltenden Fassung.
Aufgabenprofil
Zu Ihren wesentlichen Arbeitsaufgaben gehören:
Einstellungsvoraussetzungen
Darüber hinaus erwarten wir
Wir bieten Ihnen
Als Dienstort kann eine der beiden Studienakademien (Leipzig oder Riesa) gewählt werden. Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und wird nach TV-L bis Entgeltgruppe 12 vergütet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden.
Die DHSN schätzt die Vielfalt ihrer Mitarbeitenden und setzt sich für Chancengerechtigkeit sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung – unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung oder Religion. Bewerbungen schwerbehinderter oder ihnen gleichgestellter Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten um einen entsprechenden Nachweis in Ihrer Bewerbung.
Sind Sie interessiert und überzeugt, dass Sie über die genannten Voraussetzungen verfügen?
Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Angaben (Motivation, Lebenslauf, relevante Zeugnisse, einschlägige Erfahrungen) bis zum 22.08.2025 unter Angabe des Kennzeichens DHSN-4transfer2-2025
vorzugsweise per E-Mail an:
[emailprotected]
Bitte übermitteln Sie Ihre Bewerbung in einer zusammengefügten PDF-Datei (max. 10 MB) mit dem Dateinamen L-DHSN-4transfer2-2025-Nachname-Vorname.pdf
oder alternativ postalisch an:
Duale Hochschule Sachsen – Rektorat
Büro des Kanzlers
Hoffnung 83
08371 Glauchau
Hinweise zur Bewerbung
Verspätete, unvollständige oder nicht formgerecht eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen. Danach werden die Unterlagen nach den Vorgaben des Datenschutzes vernichtet. Im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung anfallende Kosten können leider nicht erstattet werden.