Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein führendes europäisches Forschungsinstitut sucht motivierte Talente im Bereich Hochfrequenzphysik und Radartechnik. In dieser spannenden Rolle arbeiten Sie in einem offenen, internationalen Umfeld und haben die Möglichkeit, an innovativen Projekten mit renommierten Partnern zu arbeiten. Sie bringen Ihre Expertise in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen ein, um an der Entwicklung neuester Technologien mitzuwirken. Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre berufliche Entwicklung fördern. Wenn Sie eine Leidenschaft für Forschung und Innovation haben, ist dies die ideale Gelegenheit für Sie.
Das Fraunhofer FHR in Wachtberg bei Bonn ist Teil der großen Fraunhofer-Gesellschaft und eines der führenden und größten europäischen Forschungsinstitute auf dem Gebiet der Hochfrequenzphysik und Radartechnik mit einem der weltweit leistungsstärksten Weltraumbeobachtungsradare.
Was Sie bei uns tun
Mögliche Einsatzgebiete ergeben sich in Abhängigkeit vom jeweiligen Schwerpunkt in unseren Abteilungen sowohl im wissenschaftlichen sowie technischen Bereich, in Hard- sowie Software, als auch auf allen Hierarchieebenen oder im Projektmanagement.
Unserer Fachabteilungen arbeiten in verschiedenen Geschäftsfeldern und beschäftigen sich im Rahmen multinationaler Forschungsprojekte mit namenhaften akademischen und industriellen Partnern mit folgenden anwendungsbezogenen Schwerpunktthemen:
Was Sie mitbringen
Wir benötigen von Ihnen ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, Abschlusszeugnisse / Notenübersichten sowie Arbeitszeugnisse Ihrer vorangegangenen Tätigkeiten.
Was Sie erwarten können
Die Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern ist ein wichtiges Ziel von Fraunhofer. Durch die Teilnahme am Karriereprogramm TALENTA können Nachwuchswissenschaftlerinnen Qualifizierungsangebote und den nötigen Freiraum, für die eigene fachliche Weiterentwicklung und Weiterqualifizierung nutzen.
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Es sind auch Teilzeit-Modelle möglich. Erstbesetzungen sind zunächst befristet. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Anna Bischof
Recruiting Managerin
Tel.: 0151 402 59 602
Mail: anna.bischof@fhr.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR
Kennziffer: 24765 Bewerbungsfrist: