Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine innovative Institution sucht Tech-Enthusiasten, die in der Logistikbranche mitwirken möchten. Hier hast du die Möglichkeit, an spannenden Projekten zu arbeiten, die einen hohen gesellschaftlichen Impact haben. Du wirst Teil eines interdisziplinären Teams, das sich mit Themen wie Künstlicher Intelligenz, E-Mobilität und Open Source beschäftigt. Die Zusammenarbeit mit internationalen Forschenden und Unternehmen eröffnet dir wertvolle Netzwerkmöglichkeiten. Bei uns erwarten dich faire Bezahlung und ein offenes, praxisnahes Arbeitsumfeld, in dem du deine Fähigkeiten weiterentwickeln kannst.
Fraunhofer-Gesellschaft
Wir am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik entwickeln digitale und nachhaltige Lösungen für zentrale Fragestellungen der Logistik.
Die Logistik ist heute eine Leitbranche und treibt technologische Innovationen voran. Zu unseren Themen gehören digitale Plattformen, Datensicherheit, Open Source-Software, Künstliche Intelligenz, autonome Roboter, Blockchain, digitale Wertschöpfung, Resilienz, Smart Finance, Nachhaltigkeit und Compliance. Unser Ziel ist es, Menschen und Güter ökonomisch, ökologisch und sozial sinnvoll in Bewegung zu setzen. Gesellschaftliche Herausforderungen wie Klimaschutz, Energieeffizienz, demographischer Wandel, Gesundheit, Wohlstand und Sicherheit treiben unsere Arbeit an. Wir setzen auf die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft, um praktische Lösungen zu entwickeln, die in Unternehmen aller Größenordnungen Anwendung finden.
Was Du bei uns tust
Da Logistik eine Hightech-Branche ist, suchen wir Tech-Enthusiast*innen, die unter anderem:
– und dabei stets die Menschen im Blick behalten.
Was Du mitbringst
Unsere Themen bieten Studierenden mit MINT-Background sowie aus Bereichen wie Management, Psychologie, Geographie oder Marketing vielfältige Möglichkeiten, sich auszuprobieren.
Was Du erwarten kannst
Bei uns ist Wissenschaft offen und praxisnah. Du kannst in Projekten mit hohem Impact Erfolge erzielen, verschiedene Abteilungen kennenlernen, dein Know-how erweitern und Neues lernen. Ob vor Ort im Institut oder im Homeoffice: Du bist Teil eines vielfältigen, interdisziplinären Teams, in dem alle per Du sind und auf Augenhöhe kommunizieren. In agilen Projekten kannst du eigene Ziele setzen und eigenverantwortlich erreichen.
Du arbeitest in Projekten mit internationalen Forschenden sowie Vertretern aus Konzernen und Mittelstand zusammen. Auf Tagungen und Kongressen kannst du dein Netzwerk erweitern, das dir persönlich und beruflich zugutekommt.
Wir besprechen gemeinsam deine Arbeitsgestaltung, um dir den besten Einstieg und Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten.
Obwohl wir keine Millionär*innen machen, bieten wir eine faire Bezahlung, angelehnt an den öffentlichen Dienst.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Fraunhofer-Gesellschaft spielt eine zentrale Rolle bei Innovationen, indem sie zukunftsrelevante Technologien vorantreibt und Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie umsetzt. Sie gestaltet aktiv unsere Gesellschaft und Zukunft.