Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Initiativbewerbung im Bereich Digital Business

Fraunhofer-Gesellschaft

Stuttgart

Vor Ort

EUR 40.000 - 80.000

Teilzeit

Vor 30 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Forschungsumfeld sucht kreative und unternehmerisch denkende Talente, die mit ihren Ideen die Digitalisierung vorantreiben wollen. In einem spannenden Team arbeiten Sie an wegweisenden Projekten, die sich mit Künstlicher Intelligenz, Internet of Things und Cloud-Technologien befassen. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Studien- oder Abschlussarbeiten zu realisieren und an einem umfassenden Weiterbildungsangebot teilzunehmen. Ein faires Vergütungssystem und flexible Arbeitsmodelle unterstützen Ihre Work-Life-Balance. Wenn Sie bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und in einem dynamischen Umfeld zu wachsen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Leistungen

Umfassendes Weiterbildungsangebot
Flexibles Arbeitsmodell
Sport- und Gesundheitsangebote
Vergünstigtes Deutschlandticket
Betriebliche Altersvorsorge
Kantine
Diensthandy zur Privatnutzung

Qualifikationen

  • Passionierte, kreative Persönlichkeiten mit Ideen zur Zielverwirklichung.
  • Interesse an Digitalisierung, IoT und KI für innovative Lösungen.

Aufgaben

  • Mitarbeit an Forschungs- und Beratungsprojekten in verschiedenen Teams.
  • Entwicklung innovativer Lösungen zur Automatisierung und Entscheidungsfindung.

Kenntnisse

Kreativität
Unternehmerisches Denken
Teamarbeit
Analytisches Denken

Ausbildung

Bachelorabschluss
Masterabschluss

Tools

Cloud-Technologien
Big Data
Quantencomputing

Jobbeschreibung

Schlagworte wie Digitalisierung, Internet of Things (IoT) sowie Künstliche Intelligenz stehen stellvertretend für die rasante Entwicklung im Bereich der Informationstechnik. Smarte IT-Lösungen und Methoden bilden die Basis, um Digitalisierungspotenziale zu erschließen sowie Prozess- und Produktinnovationen erfolgreich umzusetzen. In zahlreichen Forschungsprojekten entwickelt und erprobt der Forschungsbereich »Digital Business«, wie neue Softwaresysteme und Algorithmen auf Basis von Big Data und Künstlicher Intelligenz in Unternehmen die Wertschöpfung steigern, beispielsweise durch Automatisierung, Entscheidungsunterstützung, Analysen und Prognosen.

Forschungsschwerpunkte:

  • Generative KI: Entwicklung innovativer Lösungen zur Automatisierung und Entscheidungsfindung, Textverstehen und Digitale Assistenten.
  • Hybride KI: Kombination verschiedener KI-Ansätze zur Effizienzsteigerung in Prozessen.
  • Smart Services und Equipment-as-a-Service: Personalisierte, automatisierte und vorausschauende Dienstleistungen sowie die Bereitstellung von Anlagen als Services in wertorientierten Geschäftsmodellen.
  • Quantencomputing: Nutzung quantenmechanischer Prinzipien zur Lösung komplexer Probleme.
  • Digitale Transformation: Strategien zur Anpassung an die sich schnell ändernde Technologielandschaft.
  • Internet of Things (IoT): Vernetzung von Geräten zur Optimierung von Prozessen und Kundenerlebnissen.
  • Cloudbasierte Plattformen und Ökosysteme: Entwicklung flexibler Geschäftsmodelle auf Basis von Cloud-Technologien.

Was Sie bei uns tun

Zu Ihrem Tätigkeitsfeld gehört die Mitarbeit an Forschungs- und Beratungsprojekten einer unserer Teams:

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung an, für welches der oben aufgeführten Teams Sie sich besonders interessieren.

Was Sie mitbringen

Wir suchen passionierte, kreative und unternehmerisch denkende Persönlichkeiten, die Spaß daran haben, mit eigenen Ideen die Ziele unserer Teams proaktiv voranzutreiben.

Was Sie erwarten können

Bei uns erwarten Sie anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum in einem innovativen Forschungsumfeld. Ein teamorientiertes Arbeiten und ein hervorragendes Arbeitsklima sind uns sehr wichtig. Des Weiteren bieten wir Ihnen:

  • Möglichkeit zur Anfertigung von Studien- und Abschlussarbeiten
  • Umfassendes Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebot und die Möglichkeit zur Promotion
  • Faires und transparentes Vergütungssystem mit individuellen, leistungsbezogenen Vergütungsbestandteilen und Erfolgsbeteiligung
  • Work-Life-Blending-Angebote wie flexibles Arbeitsmodell (Gleitzeit), Optionen für mobiles Arbeiten und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u. a. Notfallbetreuung über unseren Familienservice, Home- und Eldercare, mobiles Mit-Kind-Büro)
  • Weitere Benefits (Sport- und Gesundheitsangebote, vergünstigtes Deutschlandticket, Kantine, Diensthandy auch zur Privatnutzung, betriebliche Altersvorsorge etc.)

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

IAO Digital Business Deutsch

www.iao.fraunhofer.de


Kennziffer: 10483 Bewerbungsfrist:

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.