Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
An established industry player is seeking motivated individuals to join their dedicated team at a facility focused on social reintegration for individuals with addiction issues. This role emphasizes personal development, responsibility, and a supportive work environment. Candidates are encouraged to submit their professional profiles and aspirations, regardless of current job openings. The organization values a resource-oriented approach and fosters a familial atmosphere, making it an ideal workplace for those passionate about making a difference.
Schön, dass Sie sich für eine Tätigkeit im Haus Talbach in Ebermannstadt interessieren!
Suchen Sie eine neue Herausforderung in einem engagierten, multiprofessionellen Team?
Wünschen Sie sich einen wertschätzenden Umgang und die Förderung Ihrer persönlichen Stärken?
Übernehmen Sie gerne Verantwortung und zeigen Interesse an Weiterentwicklung?
Wir freuen uns auf Ihre Initiativbewerbung!
Stellen Sie uns Ihr berufliches Profil und Ihre persönlichen Berufswünsche vor. Wir prüfen Ihre Bewerbung unabhängig davon, ob wir derzeit eine passende Position zu besetzen haben.
Dabei bitten wir um vollständige Bewerbungsunterlagen, aus denen hervorgeht, welche Tätigkeit Sie anstreben.
Unser Haus Talbach in Ebermannstadt ist eine Einrichtung der Sozialen Teilhabe für Menschen mit Suchterkrankungen. Wir begleiten sie auf dem Weg in ein zufriedenstellendes, abstinentes und selbstständiges Leben, in dem auch die berufliche und soziale Reintegration gelingt. Wir leben ein buntes Miteinander mit vielfältigen Arbeitsbereichen und differenzierten Therapieangeboten. Ressourcenorientiertes Arbeiten und ein familiäres Klima sind uns besonders wichtig.
Der Deutsche Orden engagiert sich mit seinen Ordenswerken bundesweit in über 60 sozialen Einrichtungen. Rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich täglich um die Bedürfnisse und Wünsche der ihnen anvertrauten Menschen in Häusern, Kliniken und Zentren für Seniorinnen und Senioren, Kinder- und Jugendliche, Suchtkranke und Menschen mit Behinderungen.
Für weitere Informationen und Fragen steht Ihnen Ricardo Kühne unter der Telefonnummer: +49 9194 51871-13 gerne zur Verfügung.