Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Initiativbewerbung als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Fraunhofer-Gesellschaft

Schmallenberg

Vor Ort

EUR 40.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Forschungsumfeld sucht engagierte Wissenschaftler, die in verschiedenen Fachbereichen der angewandten Ökologie tätig werden möchten. Die Aufgaben sind vielfältig und bieten die Möglichkeit, an der Schnittstelle von Wissenschaft und praktischer Anwendung zu arbeiten. Bewerber sollten ein abgeschlossenes Studium in Chemie oder Biologie mitbringen und Freude an anwendungsorientierter Forschung haben. Flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld fördern eine ausgewogene Work-Life-Balance. Nutzen Sie die Chance, Ihre Karriere in einem zukunftsorientierten Institut zu gestalten und aktiv zur Lösung ökologischer Herausforderungen beizutragen.

Leistungen

Flexibles Arbeiten
Betriebliche Altersvorsorge
Unterstützung bei Promotion
Individuelle Weiterqualifizierung
Gutes Arbeitsklima

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium in Chemie, Biologie oder verwandten Fachrichtungen.
  • Erste Berufserfahrung und Projektmanagementkenntnisse sind von Vorteil.

Aufgaben

  • Unterstützung in verschiedenen wissenschaftlichen Fachabteilungen.
  • Umweltrisikobewertung und Monitoring von Chemikalien.

Kenntnisse

Chemie
Biologie
Projektmanagement
Auftragsakquise
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse
Teamfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise

Ausbildung

Wissenschaftliches Hochschulstudium in Chemie oder Biologie

Jobbeschreibung

Das Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME betreibt angewandte Lebenswissenschaften vom Molekül bis zum Ökosystem. Der Bereich Angewandte Oekologie am Standort Schmallenberg ist das Fraunhofer-Institut mit explizit ökologischem Anspruch und thematischer Verwurzelung in der landwirtschaftlichen Produktion. Unser Ziel ist Risiken synthetischer und biogener Stoffe für Umwelt und Verbraucher*innen zu erkennen, zu bewerten und somit letztendlich zu minimieren.

Sie möchten gerne eine unserer wissenschaftlichen Fachabteilungen unterstützen?

Dann bewerben Sie sich initiativ am Standort Angewandte Oekologie des Fraunhofer IME in Schmallenberg.

Was Sie bei uns tun

Die Aufgaben, die Sie erwarten, sind individuell und von Fachbereich zu Fachbereich sehr unterschiedlich. Bitte geben Sie deshalb bei Ihrer Bewerbung so detailliert wie möglich an, für welchen unserer Fachbereiche Sie sich interessieren. Wir werden Ihre Anfrage dann an die entsprechende Fachabteilung weiterleiten und uns bei Ihnen melden. Bitte haben Sie dabei ein wenig Geduld.

Nachfolgend geben wir Ihnen einen kleinen Einblick in die Forschungsbereiche des Fraunhofer IME am Standort Angewandte Oekologie in Schmallenberg. Mehr Informationen erhalten Sie auf der Homepage unseres Instituts hier.

  • Umweltrisikobewertung von Chemikalien
  • Stoffbezogenes Monitoring und Umweltqualitätsbewertung
  • Umweltrisikobewertung von Pflanzenschutzmitteln
  • Bewertung von Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz
  • Nachhaltige Landwirtschaftliche Stoffproduktion

Was Sie mitbringen

Sie haben Ihr wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Chemie, Biologie oder in einer verwandten Fachrichtung abgeschlossen und bringen Leidenschaft für anwendungsorientierte Wissenschaft mit. Die sonstigen Anforderungen unterscheiden sich je nach Arbeitsbereich. Darüber hinaus sind immer von Vorteil:

  • Erste Berufserfahrung in Ihrem Fachgebiet
  • Erfahrung im Projektmanagement und in der Auftragsakquise sind von Vorteil
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Flexibilität, Teamfähigkeit sowie eine selbstständige Arbeitsweise

Was Sie erwarten können

Bei uns erwarten Sie anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum in einem innovativen Forschungsumfeld. Ein teamorientiertes Arbeiten und ein hervorragendes Arbeitsklima sind uns sehr wichtig. Des Weiteren bieten wir Ihnen:

  • Ein modernes innovatives Arbeitsumfeld mit gut ausgestatteter technischer Infrastruktur
  • Individuelle Entwicklung durch Weiterqualifizierung
  • Sie werden bei einer möglichen Promotion unterstützt.
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf - ausgezeichnet mit dem "Fraunhofer Familienlogo"
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)

Die nachhaltige Erhöhung des Anteils von Frauen in der Wissenschaft ist unser erklärtes Ziel. Berufsanfängerinnen und Wissenschaftlerinnen können am Karriereprogramm »Fraunhofer TALENTA« teilnehmen und Qualifizierungsangebote sowie den nötigen Freiraum für die eigene fachliche Weiterentwicklung und Weiterqualifizierung nutzen.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fragen zu Initiativbewerbungen beantworten Ihnen gerne:

Frau Anna Tigges

Tel. +49 2972 302-251

Frau Nora-Kristin Bender

Tel. +49 2972 302-115

Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME, Institutsteil Angewandte Oekologie

www.ime.fraunhofer.de

Kennziffer: 47262 Bewerbungsfrist:

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.