Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein familiengeführtes Unternehmen in Lengenfeld sucht engagierte Talente, die aktiv zur Gestaltung von Bildungsprojekten beitragen möchten. Sie bieten flexible Arbeitsstrukturen und eine respektvolle Arbeitsatmosphäre, die Raum für eigene Ideen lässt. Ob im Bereich Finanzen, Coaching oder IT, hier können Sie Ihre Fähigkeiten einbringen und weiterentwickeln. Mit 30 Tagen Urlaub pro Jahr und flachen Hierarchien ist dies eine hervorragende Gelegenheit, Teil eines dynamischen Teams zu werden, das sich für die berufliche Bildung und soziale Integration einsetzt.
Sie haben Interesse Teil unseres Teams zu werden?
Dann bewerben Sie sich initiativ unter der Angabe, in welchem Bereich Sie gerne tätig wären und welche Fähigkeiten Sie in unser Unternehmen einbringen können:
Neugierig?
Dann bewerbe dich mit deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen auf unserer Karriereseite!
Noch Fragen?
Kontaktiere uns gerne telefonisch unter 037606 39-160 oder sende uns eine Email an[emailprotected] .
Ihr Ansprechpartner
Frederik Pscherer
Leiter Strategie & Unternehmensentwicklung
[emailprotected]
Seit 1990 ist das in Lengenfeld im Vogtland ansässige Bildungsinstitut PSCHERER auf den Gebieten der beruflichen Bildung, Beratung und Entwicklung erfolgreich tätig. In dieser Zeit konnten eine Vielzahl an Ausbildungs- und Kompetenzbereichen aufgebaut werden, welche an den Standorten in Sachsen und Bayern durch unsere festen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angeboten werden. Angefangen bei der Berufs- und Studienorientierung reichen unsere Leistungen von der beruflichen Weiterbildung, Neuorientierung und Reintegration bis hin zur Personal- und Organisationsentwicklung hinweg. Die Palette unserer Bildungsangebote richtet sich an alle Personen, die eine berufliche (Neu-)Orientierung oder soziale Integration anstreben, sowie Unternehmen und Kommunen, die zusammen mit ihren Mitarbeitern ihre zukünftige Bildung gestalten wollen.