Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Ingenieurin Systemdienstleistungen - Frequenzhaltung (m/w/d)

50 Hertz TransmissionGmbH

Berlin

Hybrid

EUR 60.000 - 75.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Ein führendes Unternehmen im Bereich Stromversorgung sucht einen Projektverantwortlichen für Frequenzhaltung. In dieser Vollzeitstelle werden Sie Tools und Prozesse entwickeln, um die Frequenzstabilität zu gewährleisten und innovative Lösung für erneuerbare Energien zu integrieren. Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten werden angeboten.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Mobiles Arbeiten möglich
Unbegrenzte Gleittage

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik oder verwandter Fachrichtungen.
  • Relevante Berufserfahrung im Bereich Frequenzhaltung oder Netzstabilität.
  • Kenntnisse in der automatisierten Datenanalyse.

Aufgaben

  • Projektverantwortung für Tool- und Prozessentwicklung im Bereich Frequenzhaltung.
  • Unterstützung und Weiterentwicklung des Präqualifikationsprozesses.
  • Durchführung von Datenanalysen zur Integration erneuerbarer Energien.

Kenntnisse

Analytische Fähigkeiten
Systemverständnis für elektrische Energiesysteme
Automatisierte Analyse großer Datenmengen
Programmierkenntnisse (z.B. Python)
Sehr gute Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse

Ausbildung

Master oder Diplom in Elektrotechnik, Energietechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen

Jobbeschreibung

Unbefristet
Start: Zum nächstmöglichen Termin
Stellen-ID: 10026

Durch meine Expertise im Bereich Frequenzhaltung entwickle ich Konzepte, Prozesse und Tools zur Wahrung der Frequenzstabilität in einem Stromnetz ohne konventionelle Kraftwerke.


Das macht diesen Job für mich interessant: Ich bin Wegbereiter*in beim Thema Frequenzhaltung und liefere einen essenziellen Beitrag für die Wahrung der Systemsicherheit in einem Netz ohne konventionelle Kraftwerke.
Im Team für Systemdienstleistungen verantworte ich den Aufbau und die Weiterentwicklung von Tools und Prozessen im Bereich Frequenzhaltung und trage so unmittelbar zur Umsetzung innovativer Lösungen für die Integration erneuerbarer Energien in unsere Frequenzhaltungsprozesse bei. Gemeinsam mit meinen Teamkolleg*innen kümmere ich mich um die Erschließung neuer Systemdienstleistungspotentiale sowie ihre standardisierte Integration in die operativen Systemführungsprozesse. In diesem Umfeld habe ich die Chance, mich in nationalen und europäischen Gremien zu vernetzen und mein Know-How bezüglich Systemdienstleistungen in der Zusammenarbeit mit Spezialist*innen kontinuierlich weiterzuentwickeln.


Meine Aufgaben

  • Projektverantwortung für Tool- und Prozess-Entwicklung im Bereich Frequenzhaltung,
  • Unterstützung und Weiterentwicklung des Präqualifikationsprozesses,
  • Durchführung von Datenanalysen,
  • Erstellung von Konzepten für die Integration erneuerbarer Energien in Systemdienstleistungsprozesse,
  • Bedarfsmanagement und Schnittstellenkoordination für Daten im Kontext Frequenzhaltung,
  • Enge Zusammenarbeit an den Schnittstellen zu operativer Systemführung, IT, Energiewirtschaft, Assetmanagement, Netzplanung und Regulierung,
  • Vertretung von 50Hertz in nationalen und europäischen Gremien.


Meine Kompetenzen

  • Mit Master oder Diplom abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Elektrotechnik, Energietechnik oder des Wirtschaftsingenieurwesens,
  • Relevante Berufserfahrung zu Frequenzhaltung oder verwandten Themen im Kontext
    der Netzsicherheit und -stabilität,
  • Außerordentliche analytische Fähigkeiten,
  • Ausgeprägtes Systemverständnis für elektrische Energiesysteme,
  • Erfahrungen mit der automatisierten Analyse großer Datenmengen,
  • Vertiefte Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache (z.B. Python),
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (C1) und gute englische Sprachkenntnisse (B2) in Wort und Schrift:


Kein Muss, aber von Vorteil

  • Kenntnisse des Strom-Binnenmarktes und zugehöriger Regularien und Networkcodes auf nationaler wie europäischer Ebene, insbesondere in Bezug auf Frequenzhaltung,
  • Vertiefte technische Kenntnisse der Leistungsfrequenzregelung.

Flexikompass - so flexibel ist diese Stelle

  • Arbeitszeit: 37 Wochenstunden (Vollzeit),
  • Flexible Arbeitszeiten mit Langzeitkonto zur Unterstützung Ihrer Work-Life-Balance,
  • Die Zahl der Gleittage ist nicht begrenzt,
  • Keine Kernarbeitszeit,
  • Mobiles Arbeiten (auch von zuhause) möglich.
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.