Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Ingenieurin / Ingenieur (w / m / d) Fachrichtung Technische Gebäudeausrüstung, Versorgungstechnik

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Nordrhein-Westfalen

Vor Ort

EUR 50.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein modernes und zukunftssicheres Arbeitgeber sucht eine engagierte Ingenieurin oder einen Ingenieur in der Fachrichtung Technische Gebäudeausrüstung. Diese spannende Position umfasst die Verantwortung für komplexe Bauprojekte, die Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen und die Überwachung von Bauarbeiten. Die Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung und flexible Arbeitszeiten bieten eine hervorragende Work-Life-Balance. Wenn Sie bereit sind, Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld einzusetzen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Familienfreundliche Arbeitsumgebung
Aufstiegsmöglichkeiten
Betriebliche Altersvorsorge

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium in Versorgungs- oder Gebäudetechnik erforderlich.
  • Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in Bauprojekten.

Aufgaben

  • Übernahme der Projektsachbearbeitung und Bauherrenfunktion.
  • Prüfung und Bewertung von Planungsunterlagen.

Kenntnisse

Projektmanagement
Bauordnung
Versorgungstechnik
Technische Gebäudeausrüstung
Verhandlungsführung

Ausbildung

Bachelor in Versorgungs- oder Gebäudetechnik
Fachhochschulstudium

Tools

HOAI
VHB
RBBau

Jobbeschreibung

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat BA II 1 - „Internationale Organisationen“ in Bonn zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen :

Ingenieurin / Ingenieur (w / m / d) in Fachrichtung Technische Gebäudeausrüstung, Versorgungstechnik

Bewerbungsfrist : 06.04.2025

Vertragsbeginn : zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Beschäftigungsdauer : unbefristet

Wochenstunden : 39h / 41h Teilzeit möglich

Vergütung : EG 12 TVöD / bis A 12 BBesO

Arbeitsort : Bonn

Vergütung

Beschäftigungsart

unbefristet

Wochenstunden

Teilzeit möglich

Arbeitsort

Bewerbungsfrist

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland aus sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.

Das Referat BA II 1 übernimmt im Auftrag der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) das Projektmanagement von Baumaßnahmen für die Vereinten Nationen (UN) in Bonn. Der Neubau für das Europäische Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage (EZMW) und die baufachliche Betreuung der Deutschen Welle (DW) sind weitere aktuelle Aufgaben des Referats.

Nähere Informationen zu den Bauprojekten erhalten Sie unter Referat BA II 1 .

Ihre Aufgaben

Übernahme der Projektsachbearbeitung, Wahrnehmung der Bauherrenfunktion bei Großen und Kleinen Neu-, Um- und Erweiterungsbauten und Betreuung von Erneuerungs- und Bauunterhaltungsmaßnahmen

Prüfung und Bewertung der Planungs- und Ausschreibungsunterlagen

Baufachliche Abstimmungen mit den Gebäudenutzern, Bedarfsträgern, Prüf- und Sachverständigen, Planern, Gutachtern, Sonderfachleuten und den genehmigenden Stellen und die Anfertigung baufachlicher Unterlagen

Erstellung der Leistungsbilder und Verträge bzw. Nachträge für die einzuschaltenden freiberuflich Tätigen und bauausführenden Firmen

Überprüfung der Angebote, Überwachung der vertragsmäßigen Leistungen und Kontrolle der Rechnungen in fachtechnischer Hinsicht im Hinblick auf die vorgegebenen Termin-, Kosten- und Qualitätsvorgaben

Vorbereitung der Inbetriebnahme, Abnahme, Übergabe und Gewährleistungskontrolle des Gewerkes Elektrotechnik, auf Basis umfangreicher Qualitäts- und Ausführungsnachweise (Gebäudedokumentation) der freischaffenden Ingenieurbüros

Verfassung regelmäßiger Berichte zur Information der Leitungsebenen und baufachliche Stellungnahmen

Vorausgesetzt werden :

abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium in der Fachrichtung Versorgungs- oder Gebäudetechnik oder ein vergleichbarer Abschluss,

bei verbeamteten Personen bis zur Besoldungsgruppe A 12 BBesO, die Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst.

Worauf es uns noch ankommt :

Fachkenntnisse in den Leistungsphasen der HOAI, Kenntnisse im öffentlichen Vertrags- und Vergaberecht sowie im Bauordnungsrecht; weitere Kenntnisse (z.B. RBBau, VHB) werden berufsbegleitend vermittelt

die Fähigkeit zur fachübergreifenden, kollegialen Zusammenarbeit

selbstständiges Arbeiten sowie Verhandlungs- und Organisationsgeschick, Teamfähigkeit, Engagement und Durchsetzungsvermögen bei der Wahrnehmung dieser Aufgaben

langjährige Berufserfahrungen (mind. 3 Jahre)

umfassende Fachkenntnisse und einschlägige Berufserfahrungen bei der Planung und Ausführung gestalterisch anspruchsvoller und technisch komplexer Bauaufgaben im Bestand und laufendem Betrieb

Kenntnisse der technischen Richtlinien (z.B. VDI, AmeV-Richtlinien, Arbeitsstättenrichtlinien), MLAR, MLÜAR und im Vertrags- und Vergaberecht (HOAI, VHB, RBBau, VgV)

Projektmanagementkenntnisse mit Bauprojekten der öffentlichen Hand

Unser Angebot :

Eine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 12 TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind. Die aktuelle Entgelttabelle und den Entgeltrechner finden Sie unter

https : / / oeffentlicher-dienst.info /

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden bei Tarifbeschäftigten und bei verbeamteten Personen 41 Wochenstunden.

Bei Vorliegen der persönlichen und haushaltsmäßigen Voraussetzungen bieten sich Aufstiegsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 13g BBesO.

In Abhängigkeit von der Bewerbendenlage können eine übertarifliche Vorweggewährung von Stufen sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1.500 Euro monatlich in Betracht kommen.

Bis zur Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen (u.a. der langjährigen praktischen Berufserfahrung) ist lediglich eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 11 TVöD Bund möglich. Im Anschluss erfolgt automatisch eine Höhergruppierung nach Entgeltgruppe 12 TVöD Bund.

Interne Tarifbeschäftigte werden darauf hingewiesen, dass der Dienstposten während der Erprobungszeit von max. 6 Monaten nur vorübergehend übertragen wird und während der Erprobungszeit keine Höhergruppierung erfolgt, sondern bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Zulage gem. § 14 Abs. 3 TVöD gezahlt wird.

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist die Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis möglich.

Wir stehen für :

Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.

Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt.

Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und -formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.

Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund.

Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeber sprechen, finden Sie auf unserer Karriereseite Das BBR als Arbeitgeber .

Ihre Bewerbung

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, sämtliche Abschluss- sowie Arbeitszeugnisse, ggf. die letzten drei Beurteilungen und weitere Qualifikationsnachweise und Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung) sowie unter der Angabe der Kennnummer 08.1-25 bis zum 05.05.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de oder unter dem nachfolgenden Link :

Jetzt bewerben

Beschäftigte des öffentlichen Dienstes werden gebeten, die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht - unter Nennung der Anschrift der Personalakten führenden Stelle - zu erteilen.

Interamt ist barrierefrei. Falls Sie Ihre Bewerbung dennoch nicht online einreichen können, wenden Sie sich bitte an die unter den Kontaktdaten genannte Person.

Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz der Kultusministerkonferenz bei.

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Siebert (Tel.-Nr. 0228 / 99401-3500).

Ihre Ansprechpartnerin zum Bewerbungsverfahren ist Frau Hanf (Tel.-Nr. 0228 / 99401-1575).

Jobalert für diese Suche erstellen

Ingenieur Technische • Nordrhein-Westfalen, Germany

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.