Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine moderne öffentliche Einrichtung sucht eine/n Ingenieur/in für die Abteilung für Straßenbau in Limburg a. d. Lahn. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Planung und Leitung schwieriger Straßenbaumaßnahmen. Erforderlich sind ein abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen, mehrjährige Berufserfahrung im Straßenbau und Kenntnisse über Ausschreibungsprogramme. Ein Führerschein der Klasse B ist ebenfalls notwendig.
Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn
Als moderner öffentlicher Dienstleister bieten wir unseren über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sichere Arbeitsplätze mit interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeiten in modernen und technisch gut ausgestatteten Büros und unserem Städtischem Betriebshof.
Bei der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn ist im Bereich des Tiefbauamtes zum 01.01.2026 folgende Stelle zu besetzen:
für die Abteilung für Straßenbau
Dipl.-Ing./Bachelor/Master - Fachrichtung Bauingenieurwesen bzw. Tiefbau ab 01.01.2026
Aufstellung und Prüfung von Entwürfen (Ausschreibung), deren Bearbeitung besondere Fachkenntnis und besondere praktische Erfahrung im Bereich der Straßeninstandsetzung sowie des Straßenneubaus voraussetzen
- Bestandaufnahme
- Beauftragung Dritter für Vermessungsleistungen, geologische Gutachten etc.
- Aufstellung von Ausschreibungsunterlagen
- Erstellung von Vorlagen zur Vorstellung der Straßenbaumaßnahmen in den Gremien bzw. Bürgerversammlungen
Bauleitung und örtliche Leitung von schwierigen Straßenbaumaßnahmen und Bauabschnitten und deren Abrechnung, sowohl für investive als auch für Unterhaltungsmaßnahmen, sowie örtliche Leitung bzw. Mitwirkung bei der Leitung von schwierigen Bauten und Bauabschnitten und deren Abrechnung
- Einweisung der Baufirma vor Ort
- Koordinierung aller Belange der Baumaßnahme und Beteiligten vor Ort und intern während der Bauzeit
abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen bzw. Tiefbau oder ein vergleichbarer Studiengang
mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Straßenbau
Kenntnisse von Ausschreibungsprogrammen z.B. Orka, iTwo o.ä.
gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
Kenntnisse der gängigen MS-Office-Programme
Führerschein der Klasse B und Bereitschaft, den privaten PKW gegen Erstattung der Reisekosten dienstlich zu nutzen