Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Ingenieure (m/w/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik / Technische Gebäudeausrüstung

Land Niedersachsen, vertreten durch das Niedersächsische Landesamt für Bau und Liegenschaften

Hannover

Hybrid

EUR 45.000 - 60.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine staatliche Behörde in Niedersachsen sucht Ingenieure der Fachrichtung Versorgungstechnik für die Planung und Bauleitung von Bauprojekten. Bewerbungen auf Deutsch sind erforderlich, und Kenntnisse der deutschen Sprache mindestens auf C1-Niveau sind notwendig. Die Position bietet ein angenehmes Arbeitsklima, flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zur Telearbeit.

Leistungen

Betriebliche Altersvorsorge
Flexible Arbeitszeitmodelle
Telearbeit nach Einarbeitung
Zukunftsorientierte Fort- und Weiterbildung

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium in Versorgungstechnik oder technische Gebäudeausrüstung.
  • Bereitschaft, sich in neue Fachsoftware einzuarbeiten.
  • Deutschkenntnisse auf mindestens C1 Niveau.

Aufgaben

  • Planung, Bauleitung und Abrechnung von Bauprojekten.
  • Baufachliche Beratung mit den Auftraggebern.
  • Steuerung und Begleitung von Sonderfachleuten.

Kenntnisse

Teamfähigkeit
Engagement
Durchsetzungsvermögen
Konfliktfähigkeit
Fachkundige Kenntnisse der deutschen Sprache
Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen

Ausbildung

Befähigung für eine Laufbahn der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (Technische Dienste)

Tools

Fachsoftware des SBN
Jobbeschreibung
Ingenieure (m/w/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik / Technische Gebäudeausrüstung

Das Staatliche Baumanagement Südniedersachsen führt als eines von sieben staatlichen Bauämtern in Niedersachsen Baumaßnahmen des Landes und des Bundes durch. Mit rund 130 Beschäftigten betreuen wir mehr als 1.800 Bauwerke im Süden Niedersachsens.

Für unsere Fachbereiche Betriebstechnik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Ingenieure (m/w/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik / Technische Gebäudeausrüstung

Als Dienstorte kommen Clausthal-Zellerfeld oder Hildesheim in Betracht.

Ihre Aufgaben:

  • Planung, Bauleitung und Abrechnung von Neu-, Um-, Erweiterungsbauten und Bauunterhaltungsarbeiten für das Land, den Bund und Dritte
  • Steuerung und Begleitung von Sonderfachleuten
  • Baufachliche Beratung und Abstimmung mit den Auftraggebern
  • Beamte müssen darüber hinaus über die Befähigung für eine Laufbahn der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (Technische Dienste) verfügen.
  • Teamfähigkeit, Engagement, Durchsetzungsvermögen und Konfliktfähigkeit
  • Bereitschaft, sich in Fachsoftware des SBN einzuarbeiten
  • Sicherer Umgang mit den MS-Office-Anwendungen
  • Erforderlich sind fachkundige Kenntnisse der deutschen Sprache mindestens der Stufe C1 gemäß des „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens“. Es werden ausschließlich Bewerbungen in deutscher Sprache berücksichtigt.
  • Die Bereitschaft zum Führen eines Dienstkraftwagens und der Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis (Klasse B)
  • Entgelt der Entgeltgruppe 11 TV-L und Jahressonderzahlung / Besoldung nach A 11 NBesG
  • Angenehmes, kollegiales und von Wertschätzung geprägtes Arbeitsklima
  • Strukturierte und persönlich begleitete Einarbeitung
  • Verantwortungsvolle Position im fachübergreifenden Team
  • Teilzeit ist grundsätzlich möglich
  • Flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Telearbeit ist nach der Einarbeitung möglich
  • Betriebliche Altersvorsorge und weitere Sozialleistungen
  • Zukunftsorientierte Fort- und Weiterbildung

Bei der Besetzung mit einer Beamtin oder einem Beamten richtet sich die Verfügbarkeit einer Planstelle der entsprechenden Wertigkeit nach den stellenwirtschaftlichen Möglichkeiten.

Das Einverständnis zur Sicherheitsüberprüfung nach dem Nds. SÜG und dessen Beanstandungsfreiheit ist für den Arbeitsplatz eine Einstellungsvoraussetzung.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung im Rahmen der rechtlichen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitte ich bereits in der Bewerbung um einen entsprechenden Hinweis und Übersendung der Kopie Ihres Schwerbehindertenausweises bzw. Gleichstellungsbescheids.

Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Herrn Göbel (Tel. 05323/9611-500) oder Herrn, Just (Tel. 05323/9611-501) bei Fragen zum Auswahlverfahren an Frau Bahr (Tel. 05323/9611-120).

Interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 11D/2025 und Ihres Wunschdienstortes per E-Mail oder postalisch. Digitale Unterlagen sind als ein PDF-Dokument mit einer Größe von max. 10 MB zu übersenden.

Beschäftigte des öffentlichen Dienstes erklären bitte ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in ihre Personalakte.

Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie über Ihre damit zusammenhängenden Rechte gem. Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung erhalten Sie auf unserer Internetseite unter Karriere / Aktuelle Stellenangebote / NLBL / Datenschutzrechtliche Informationen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.