Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Ingenieur足足/足足in Elektrotechnik足足,足足 Informationstechnik o.辰. Embedded Hardware Entwicklung f端r[...]

TN Germany

Weßling

Vor Ort

EUR 50.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 4 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Forschungszentrum sucht einen Ingenieur für Embedded Hardware Entwicklung in der Robotik. In dieser spannenden Rolle gestalten Sie die Zukunft durch die Entwicklung von Robotersystemen, die Menschen in gefährlichen Umgebungen unterstützen. Sie bringen Ihre fundierten Kenntnisse in Elektrotechnik und Embedded C ein, um komplexe Systeme zu konzipieren und zu optimieren. Arbeiten Sie in einem dynamischen Team, das an der Spitze der Technologie steht und Lösungen für globale Herausforderungen entwickelt. Wenn Sie Leidenschaft für Forschung und Technik haben, ist dies Ihre Chance, einen bedeutenden Beitrag zu leisten.

Leistungen

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Vielfalt und Gleichstellung
Eigenverantwortliches Arbeiten

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Elektrotechnik oder Informationstechnik.
  • Fundierte Kenntnisse in Embedded Systemen und Elektrotechnik.

Aufgaben

  • Entwicklung von Embedded Systemen für Robotersysteme.
  • Integration von EtherCAT für Echtzeitkommunikation.

Kenntnisse

Embedded C
Elektrotechnik
Echtzeitkommunikation
Robotik
Mechatronik
Regelungstechnik

Ausbildung

Master/Uni-Diplom in Ingenieurwissenschaften

Tools

EtherCAT
System on Chips
ANSI-C
Matlab

Jobbeschreibung

Ingenieur/in Elektrotechnik, Informationstechnik o.ä. Embedded Hardware Entwicklung für Robotische Systeme, Weßling

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

Weßling, Germany

Steigen Sie ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchten Sie diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist Ihr Platz bei uns!

Für unser Institut für Robotik und Mechatronik in Oberpfaffenhofen bei München suchen wir eine/n

Ingenieur/in Elektrotechnik, Informationstechnik o.ä. (w/m/d) Embedded Hardware Entwicklung für Robotische Systeme

Tätigkeitsbeschreibung:

Das Institut für Robotik und Mechatronik entwickelt Roboter, die es den Menschen ermöglichen, wirkungsvoller, effizient und sicherer mit der Umwelt zu interagieren. Die Roboter sollen in Umgebungen wirken, die für Menschen unzugänglich oder gefährlich sind, den Menschen aber auch während der Arbeit und im alltäglichen Leben unterstützen und entlasten. Hierbei spielt die Integration von Embedded Systemen eine entscheidende Rolle, da sie es ermöglicht, Sensorsignale zu verarbeiten und Motorregler für die Aktuierung unserer Systeme umzusetzen. Der Entwurf und die Implementierung solcher Anwendungen auf Microcontrollern erfordert fundierte Kenntnisse der Elektrotechnik und Embedded C sowie ein Verständnis für eine Vielzahl von Kommunikationsschnittstellen wie EtherCAT, SPI, CAN, I²C und UART.

Als Mitglied unserer Fachgruppe Digitalelektronik in der Abteilung Mechatronische Systeme werden Sie die Möglichkeit haben, Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen in Embedded Systemen, insbesondere bei der Entwicklung von modernen Robotersystemen mit EtherCAT-Feldbus, einzubringen. Sie werden Teil eines dynamischen Teams sein, welches mit Leidenschaft die Entwicklung von Robotern für verschiedenste Anwendungen vorantreibt, z.B. in den Bereichen Raumfahrt, Luftfahrt, Katastrophenschutz und Medizin.

Wir suchen qualifizierten Zuwachs für unser Team, welches sich auf die Programmierung von Embedded Systemen spezialisiert hat und erste Erfahrungen mit EtherCAT mitbringt. Die Tätigkeit lässt sich in folgende Teilaufgaben aufteilen:

  • Konzeption und Entwicklung von Embedded Systemen für die sensorische Erfassung und Regelung von komplexen Robotersystemen unter Verwendung der Programmiersprache Embedded C auf Microcontrollern und System on Chips
  • Neuentwicklung von Algorithmen zur Regelung von Robotischen Gelenken unter besonderer Berücksichtigung der Sicherheit des Gesamtsystems z.B. nach EN ISO10218
  • Integration des deterministischen Feldbus EtherCAT in unsere Steuerungssysteme um eine Echtzeitfähige Kommunikation und Regelung der Robotergelenke sowie die Sensorische Erfassung des Gesamtsystems zu ermöglichen
  • Design, Analyse, Optimierung und Fehlerbehebung von bzw. bei elektronischen Systemen und Komponenten
  • Neuentwicklung von geeigneter Messsoftware für die Inbetriebnahme von Elektronikkomponenten (Programmiersprachen: z.B. ANSI-C, Matlab)
  • Auswahl geeigneter Messeinrichtungen und Bedienung dieser zur Inbetriebnahme, Analyse und Fehlersuche bei elektronischen Komponenten unter Berücksichtigung von einschlägigen Normen
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaftlern/innen und Ingenieuren/innen, um die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit unserer Roboter kontinuierlich zu verbessern

Mindestqualifikation:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni‑Diplom) der Ingenieurwissenschaften z. B. aus der Fachrichtung Elektrotechnik oder Informationstechnik oder anderen für die Tätigkeit relevante Studiengänge
  • fundierte Kenntnisse in der Programmierung von Embedded Systemen, insbesondere mit der ProgrammierspracheC
  • fundierte Kenntnisse im Bereich der Elektrotechnik und der Echtzeitkommunikation
  • fundierte Kenntnisse in der Schaltungsentwicklung
  • gute Kenntnisse der Robotik, Mechatronik und Regelungstechnik
  • Erfahrung mit dem EtherCAT Feldbus und System on Chips sind von Vorteil

Unser Angebot:

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen Ihnen unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.