Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein führendes Unternehmen in der Herstellung von Gefriertrocknungsanlagen sucht einen Ingenieur oder Techniker für Automatisierungstechnik. In dieser spannenden Rolle sind Sie verantwortlich für die Programmierung der Anlagensteuerung und die Inbetriebnahme im Werk sowie beim Kunden. Sie arbeiten eng mit einem engagierten Team zusammen und tragen zur Optimierung der Prozesse in der pharmazeutischen Industrie bei. Mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Flexibilität erwartet Sie ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Automatisierungstechnik mit uns!
Die HOF Sonderanlagenbau GmbH ist der führende Spezialist für die Herstellung hochwertiger, zukunftsorientierter Gefriertrocknungsanlagen, von Be- und Entladesystemen sowie Einfrier- und Auftaugeräten. Die Auftraggeber kommen vor allem aus der pharmazeutischen und biotechnologischen Industrie. Seit der Gründung im Jahr 1988 hat das Unternehmen seine Marktanteile konsequent ausgebaut. Heute zählt HOF über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die zuverlässig und flexibel die nationalen und internationalen Kunden von HOF betreuen.
Der hervorragende Service zeichnet sich durch eine 24-Stunden-Bereitschaft und ein exzellentes Team aus, das auf ein großes eigenes Ersatzteillager mit über 60.000 Artikeln zugreifen kann. So werden Stillstandszeiten auf Kundenseite wirkungsvoll minimiert.
Stellenanforderung:
Wir erwarten von unseren Mitarbeitern:
Anforderungen an den Bewerber:
Abteilung Be- und Entladesysteme. Eine ganze Menge: Optimale Rahmenbedingungen, hochengagierte Kollegen und Kolleginnen, abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabenstellungen sowie eine leistungsgerechte Vergütung mit sehr guten Zukunftsperspektiven.
Important note: Please be advised that a valid work permit for Germany is required for non-EU citizens. Unfortunately, applications without a valid work permit and sufficient German language skills may not be considered.