Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Stadtverwaltung in Köln sucht eine*n Projektingenieur*in für die Planung und Umsetzung eines bedeutenden ÖPNV-Projektes. Sie leiten Teilbereiche eigenverantwortlich und arbeiten eng mit externen Auftragnehmer*innen zusammen. Ein abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder vergleichbar sowie mehrjährige Erfahrung in der Planung sind erforderlich. Die Stelle bietet eine geregelte Arbeitszeit von 39 Stunden pro Woche, flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten.
Eine leistungsstarke Verkehrsinfrastruktur ist Grundvoraussetzung für das Gelingen einer modernen Gesellschaft. Mobilitätsansprüche von Mensch und Wirtschaft in einer Millionenstadt wie Köln stellen dabei hohe Anforderungen an die verkehrlichen Systeme und Abläufe. Vor dem Hintergrund des prognostizierten Bevölkerungswachstums und der angestrebten Verkehrswende zur Stärkung des Umweltverbundes ist eine deutliche Kapazitätserweiterung auf der Ost-West-Achse im gesamten Streckenverlauf von Weiden-West bis Bensberg (Linie 1) sowie den betroffenen Abschnitten der Linie 9 zwingend erforderlich. Hierbei wird eine unterirdische Lösung zwischen dem Eisenbahnring und der Deutzer Brücke und zusätzlich eine oberirdische Lösung von der Deutzer Brücke in Richtung Sülz in der Kölner Innenstadt geplant. Neben der Ertüchtigung des innerstädtischen Bereichs sind für den Betrieb mit Langzügen auch alle anderen Bahnsteige und Haltestellen der Stadtbahnlinie zu verlängern sowie qualitativ hochwertig und nachhaltig auszubauen. Beim Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau ist in der Abteilung Stadtbahn im Sachgebiet Ost-West-Achse ab dem 01.02.2026 eine unbefristete Stelle als
Unser Kontakt: https://karriere.stadt-koeln.de/job-invite/800/
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Kwiek, Telefon 0221 221-34061.
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Herr Melchert, Telefon 0221 221-22718. Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte. Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie - Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen. Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.