Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt sucht einen Wissenschaftler für die Abteilung Umweltwirkungen und Sensorik. In dieser Rolle werden Sie an emissionsärmeren Luftfahrtantrieben forschen, Sensorik entwickeln und an Projekten zur Zustandsüberwachung arbeiten. Bewerber sollten einen Abschluss in Elektrotechnik, Maschinenbau oder Physik haben und Kenntnisse in Signalverarbeitung sowie Programmierung mitbringen.
Am Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe forschen wir an zukünftigen emissionsärmeren Luftfahrtantrieben für zivile Transportflugzeuge und entwickeln neue Technologien zur Reduzierung von klimaschädlichen Treibhausgasen.
Das erwartet dich
Die Abteilung Umweltwirkungen und Sensorik (UWS) beschäftigt sich mit den Umweltwirkungen elektrifizierter Luftfahrtantriebe inklusive Vibrationen und Schall durch die einzelnen Komponenten des elektrischen oder hybrid-elektrischen Antriebsstrangs sowie mit der Entwicklung angepasster Sensorik und zugehöriger Signalverarbeitungsverfahren.
Deine Aufgaben