Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Ingenieur/in kommunale Wasserwirtschaft (m/w/d)

FACT Werbeagentur GmbH

Lüdenscheid

Vor Ort

EUR 45.000 - 75.000

Vollzeit

Vor 21 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine etablierte Behörde sucht einen Ingenieur für kommunale Wasserwirtschaft, um bedeutende Projekte zu koordinieren und innovative Konzepte zu entwickeln. In dieser spannenden Rolle tragen Sie zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie und zur Verbesserung der Infrastruktur bei. Sie arbeiten eigenverantwortlich und haben die Möglichkeit, mit externen Akteuren zusammenzuarbeiten, um wasserrechtliche Fragen zu klären. Diese Position bietet Ihnen die Chance, die Lebensqualität in der Region zu verbessern und aktiv an der Daseinsvorsorge mitzuwirken. Ein interessantes und herausforderndes Arbeitsumfeld erwartet Sie, in dem Ihre Ideen und Fähigkeiten geschätzt werden.

Leistungen

Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Betriebliche Altersvorsorge
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Eltern-Kind-Büro
Gleitzeit
Homeoffice
Betriebsrestaurant
Mitarbeiterparkplätze
Vermögenswirksame Leistungen
Fahrradleasing

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in relevanten Fachrichtungen erforderlich.
  • Eigenverantwortliches Arbeiten und Zielorientierung sind wichtig.

Aufgaben

  • Koordination und Weiterentwicklung wasserwirtschaftlicher Projekte.
  • Prüfung und Genehmigung von Gewässerbenutzungen.

Kenntnisse

Konzepte entwickeln
Eigenverantwortliches Arbeiten
Zielorientierung

Ausbildung

Hochschulstudium in Wasserwirtschaft
Hochschulstudium in Umweltingenieurwesen
Laufbahnprüfung zum Umweltoberinspektoranwärter

Jobbeschreibung

Für das Sachgebiet 443 - Wasserwirtschaft suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Ingenieur/in kommunale Wasserwirtschaft (m/w/d)

A 12 LBesG/ EG 12 TVÖD, Bewerbungsfrist: 14.05.2025

Lüdenscheid

unbefristet

Vollzeit, Teilzeit

Unsere Kreisverwaltung ist einer der größten Arbeitgeber in der Region Südwestfalen. In über 50 Arbeitsfeldern beschäftigen wir mehr als 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bieten vielschichtige Berufsperspektiven. Wir verstehen uns als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten einen Beitrag zur Daseinsvorsorge – denn Lebensqualität vor Ort hat viele Gesichter: von der Autozulassung bis zum Umweltschutz oder vom Bauantrag bis zum Rettungswesen.

Was sind die Aufgabenschwerpunkte?
  • Koordination und Weiterentwicklung von Themen bzw. Projekten, die in der gesamten Unteren Wasserbehörde (UWB) von Bedeutung sind, insbesondere Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie, Starkregenalarmierung in den Städten und Gemeinden, Infrastrukturmaßnahmen (insbesondere Fernstraßen), Verordnung über Einzugsgebiete von Entnahmestellen für die Trinkwassergewinnung (TrinkwEGV)

  • Gewässerbenutzungen prüfen und genehmigen
  • Mitwirkung zu wasserrechtlichen Erlaubnissen in Planfeststellungsverfahren
  • Gefahrenabwehr und allgemeine Überwachung der Gewässer durchführen unter Berücksichtigung der besonderen Anforderung in Wasserschutzgebieten
  • Durchführung der Rufbereitschaft und Anordnung von Sofort- und Folgemaßnahmen sowie Überwachung
Wer kann sich bewerben?

Personen mit

  • einem abgeschlossenen Hochschulstudium der Fachrichtung Wasserwirtschaft, Wassertechnologie, Umweltingenieurwesen, Siedlungswasserwirtschaft oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder
  • einem abgeschlossenen Hochschulstudium in einer für die Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes im umwelttechnischen Dienst geeigneten ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung mit abgeschlossener Laufbahnprüfung zum/zur Umweltoberinspektoranwärter/in
Welche Fähigkeiten sollten Sie mitbringen?

Macht es Ihnen Spaß, Konzepte zu entwickeln und diese umzusetzen?

Aufgrund der Entwicklungen der letzten Jahre (Klimawandel, Sanierung der Verkehrsinfrastruktur im Kreis) stellen sich der UWB zunehmend neue Aufgaben, für die Sie maßgeblich Ideen entwickeln und umsetzen, wie die UWB im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrags den gestiegenen Anforderungen gerecht werden kann.

Arbeiten Sie gerne eigenverantwortlich?

Durch den regelmäßigen Austausch mit den externen Akteuren (Autobahn GmbH, Straßen.NRW, Kommunen) erkennen Sie frühzeitig, welche wasserrechtlichen Fragen auf die UWB zukommen und einer Lösung bedürfen. Sie treffen die nötigen Entscheidungen im Regelfall eigenständig, in Grundsatzfragen erfolgt eine Abstimmung mit der Sachgebietsleitung.

Gelingt es Ihnen, sich auf die Erreichung von Zielen zu fokussieren?

Die Regelung der Gewässerbenutzungen erfolgt in den von Ihnen bearbeiteten Fällen größtenteils im Interesse größerer Infrastrukturvorhaben. Die Starkregenalarmierung soll so bald wie möglich die Sicherheit der Bevölkerung verbessern. Sie können Wesentliches von Unwesentlichem unterscheiden und tragen dazu bei, dass die mit den Projekten verfolgten Ziele zügig erreicht werden können.

Besonderheiten der Stelle

Bei dieser Ausschreibung sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Da Frauen im betroffenen Bereich unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

In der Stelle ist Teilzeitbeschäftigung möglich.

Auf der Stelle ist die wochenweise Übernahme von Rufbereitschaften (24/7) erforderlich.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne von § 2 SGB IX sind ebenfalls erwünscht.

Wir bitten Sie, vor einer Bewerbung die Möglichkeit eines Informationsgespräches wahrzunehmen.

Was können wir Ihnen bieten?
  • Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Barrierefreiheit
  • Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Eltern-Kind-Büro
  • Gleitzeit
  • Gute Kommunikationsstrukturen
  • Homeoffice
  • Interessanter und herausfordernder Aufgabenbereich
  • Betriebsrestaurant
  • Mitarbeiterparkplätze
  • Teilzeitmöglichkeiten
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen
  • Fahrradleasing für tariflich Beschäftigte

Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber finden Sie hier.

Ihr Kontakt

Herr Thomas Müller
Fachdienst Personal - Recruiting
Tel: 02351/966-5884

Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Dr. Osing, Tel. 02351/966-6405 zur Verfügung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.