Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Forschungsinstitut in Bremerhaven sucht engagierte Ingenieure oder Informatiker, die an der Risiko- und Resilienzbewertung maritimer Infrastrukturen interessiert sind. In dieser spannenden Position arbeiten Sie an der Entwicklung nachhaltiger Technologien zur Stärkung der maritimen Sicherheit. Sie werden Teil eines dynamischen Teams, das an zukunftsweisenden Projekten arbeitet und die Möglichkeit zur eigenen wissenschaftlichen Qualifikation bietet. Wenn Sie eine Leidenschaft für Forschung und Innovation haben, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.
DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Ingenieur/in, Informatiker/in, Physiker/in, o. ä. (w/m/d) – Risiko- und Resilienzbewertungen
Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!
Am Institut für den Schutz maritimer Infrastrukturen in Bremerhaven erforschen und entwickeln wir innovative Lösungen, um die Resilienz maritimer Infrastrukturen zu stärken und diese anpassungsfähig, sicher und nachhaltig zu gestalten. In enger Zusammenarbeit mit Partnern aus Forschung, Wirtschaft und weiteren Akteuren der maritimen Sicherheit verbinden wir technologische Innovation mit praxisnaher Expertise und bieten dir die Chance, an zukunftsweisenden Projekten mitzuarbeiten.
Das DLR-Institut für den Schutz maritimer Infrastrukturen ist eine Forschungs- und Entwicklungseinrichtung, die sich der maritimen Sicherheit widmet. Ein Hauptziel der Aktivitäten des Institutes ist es, maritime sozio-technische Infrastrukturen und deren Betrieb resilienter zu gestalten. Dies wird unter anderem durch Risiko- und Resilienzanalysen maritimer Infrastrukturen erreicht. Wir suchen motivierte und engagierte Kandidatinnen und Kandidaten, die Interesse an der Modellierung von Risiken und Resilienz sowie an quantitativen und qualitativen Analysen haben. In dieser spannenden Position wirkst du aktiv an wegweisenden Forschungsprojekten mit und leistest einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Sicherheit maritimer Systeme.
Deine AufgabenDie Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 13 TVöD
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
JBRP1_DE