Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein führendes Forschungsinstitut in Neustrelitz sucht einen Wissenschaftler zur Entwicklung funkbasierter Alternativen für die maritime Navigation. Diese Position erfordert hervorragende Kenntnisse in Funknavigation und Signalverarbeitung sowie Programmierkenntnisse in Python und C++. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium und Promotion sind erforderlich. Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 14 TVöD.
Das Institut für Kommunikation und Navigation des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) widmet sich der missionsorientierten Forschung in ausgewählten Bereichen der Kommunikation und Navigation. Die Arbeiten reichen von theoretischen Grundlagen bis hin zur Demonstration neuer Verfahren und Systeme im realen Umfeld und sind in die DLR-Programme Raumfahrt, Luftfahrt, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung eingebettet.
Die Abteilung Nautische Systeme des Institutes für Kommunikation und Navigation des DLR entwickelt und erprobt u.a. neue Verfahren und Technologien zur land- und bordseitigen Unterstützung bei der Schiffsführung.
Das erwartet Dich
Als ein Bestandteil davon, legt die Arbeitsgruppe Maritime Dienste ihren Schwerpunkt auf alternative terrestrische Navigationssysteme, die als Komplement zu globalen Satellitennavigationssystemen die Schifffahrt auch unter gestörten Bedingungen ermöglicht. Hierbei entwickeln wir das maritime Navigationssystem R-Mode und die dazu passende Empfangstechnik. Wir orientieren uns hierzu an den Bedürfnissen der maritimen Dienstanbieter und Nutzer.
Deine Aufgaben