Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Ingenieur*in als Sachverständige*r Gebäudetechnik Baurecht (w/m/d)

JR Germany

Betzdorf

Vor Ort

EUR 40.000 - 65.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Ein etabliertes Unternehmen im Bereich Gebäudetechnik sucht eine*n Sachverständige*n für Gebäudetechnik Baurecht. In dieser spannenden Rolle sind Sie verantwortlich für die Prüfung von Industrie- und Gewerbebauten sowie die Überprüfung von Lüftungs- und Feuerlöschanlagen. Sie werden Teil eines hochqualifizierten Teams, das sich leidenschaftlich für die Sicherheit und Effizienz von Gebäuden einsetzt. Neben einer fundierten Ausbildung und Weiterbildungsmöglichkeiten erwartet Sie ein unterstützendes Umfeld, in dem Sie Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln können. Wenn Sie eine Leidenschaft für technische Lösungen haben und einen positiven Einfluss auf die Gebäudesicherheit ausüben möchten, ist diese Position genau das Richtige für Sie.

Leistungen

Unfallversicherung
Berufsunfähigkeitsversicherung
Vergünstigungen für Mitarbeiter
Betriebssportgruppen
Coaching- und Mentoring-Programme

Qualifikationen

  • Erste Berufserfahrung in der Planung oder Instandhaltung von versorgungstechnischen Einrichtungen.
  • Bereitschaft zur Ausbildung als baurechtlich anerkannte*r Sachverständige*r.

Aufgaben

  • Prüfung von Industrie- und Gewerbebauten auf Sicherheit und Funktionalität.
  • Erstellung von Sicherheitsgutachten für spezielle Anlagen.

Kenntnisse

Planung von versorgungstechnischen Einrichtungen
Hygieneprüfungen
Energetische Inspektionen
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
EDV- und Softwarekenntnisse

Ausbildung

Studium der Gebäudetechnik
Studium der Versorgungstechnik

Tools

Technische Regelwerke (DIN, VDE, VDI)

Jobbeschreibung

Ingenieur*in als Sachverständige*r Gebäudetechnik Baurecht (w/m/d), betzdorf

TÜV Rheinland Group

Referenzcode: 5257
Gesellschaft: TÜV Rheinland Industrie Service GmbH
Die Begeisterung für zukunftsweisende Lösungen teilen wir mit über 20.000 Menschen rund um den Globus. Bei TÜV Rheinland können Sie Ihr Wissen eigenverantwortlich einbringen und sich dabei persönlich immer weiter entwickeln. Wir sind ein Team aus hochqualifizierten Expertinnen und Experten, die sich verantwortungsvollen Herausforderungen stellen, um das Leben mit wertvollen Leistungen zu bereichern. Und wir alle lieben, was wir tun. Wenn auch Sie Ihre Talente sinnstiftend einbringen möchten, kommen Sie zu TÜV Rheinland. Nutzen wir diese vielfältigen Möglichkeiten und machen wir uns gemeinsam auf zu neuen Zielen.

  • Als Sachverständige*r wissen Sie, was für die Sicherheit eines Gebäudes maßgeblich ist. Sie prüfen Industrie- und Gewerbebauten auf Herz und Nieren.
  • Sie prüfen die Gebäudetechnik wie Lüftungsanlagen, CO-Warnanlagen sowie Rauchabzugs-, Druckbelüftungs- und Feuerlöschanlagen.
  • Zudem übernehmen Sie Hygieneprüfungen, energetische Inspektionen und Behaglichkeitsmessungen.
  • Sie erstellen Sicherheitsgutachten der Anlagen in Sonderbauten, Industrie und Gewerbe.
  • Ihr Einsatzgebiet umfasst die Prüfung der Anlagen bei Kunden vor Ort, hierbei wird eine wohnortnahe Disposition angestrebt. Ihr Schrittziel erreichen Sie täglich bei der Arbeit.
  • Während Ihrer Ausbildung bei uns begleiten Sie erfahrene Sachverständige und erhalten umfangreiche fachliche Aus- und Weiterbildungen. Außerdem tragen regelmäßige Teamsitzungen dem internen Austausch bei.

  • Studium der Gebäudetechnik, Versorgungstechnik oder eine vergleichbare Studienrichtung
  • Erste Berufserfahrung in der Planung, Instandhaltung oder dem Bau von versorgungstechnischen Einrichtungen wünschenswert
  • Bestenfalls eine Anerkennung als baurechtlich anerkannte*r Sachverständige*r, ansonsten Bereitschaft, zu diesem ausgebildet zu werden
  • Vorkenntnisse technischer Regelwerke (z.B. DIN, VDE, VDI)
  • Grundlegenden EDV- und Softwarekenntnisse
  • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Führerschein der Klasse B

  • Weiterbildungsangebote - Von Coaching- und Mentoring-Programmen bis zum "Women´s Network".
  • Mitarbeitergespräche - Regelmäßiger Austausch auf Augenhöhe.
  • Gut versichert - Unfallversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, vergünstigte Versicherungen.
  • Gesundheitsschutzmaßnahmen - Betriebssportgruppen, Seminare, Vorsorgemaßnahmen und mehr.
  • Vergünstigungen - Preisnachlässe für Mitarbeiter*innen, z.B. im Sportstudio oder beim Autokauf.

JBRP1_DE

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.