Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Ingenieur*in als Sachverständige*r Aufzüge, Förder- und Maschinentechnik (w/m/d)

IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit

Aachen

Vor Ort

EUR 55.000 - 70.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Ein internationaler Dienstleistungskonzern in Aachen sucht einen Ingenieur*in als Sachverständige*r für Aufzüge und Fördertechnik. Die Rolle umfasst Prüfen und Bewerten von technischen Anlagen, das Erstellen von Gutachten und die Koordination von Prüfungsaktivitäten. Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfangreiche Weiterbildungsschancen.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Homeoffice / Mobiles Arbeiten
Sport- und Gesundheitsangebote
Betriebliche Altersvorsorge

Qualifikationen

  • Idealerweise erste Berufserfahrung im Bau, Konstruktion, Prüfung oder Instandhaltung von Aufzugsanlagen.
  • Gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit, selbstbewusstes und sicheres Auftreten.

Aufgaben

  • Prüfen und Bewerten von fördertechnischen und maschinentechnischen Anlagen wie Aufzugsanlagen.
  • Erstellen von Gutachten über den sicherheitstechnischen Zustand der Anlagen vor Ort.
  • Verantworten von Prüftätigkeiten im Bereich der zugelassenen Überwachungsstelle für Aufzugsanlagen.

Kenntnisse

Kommunikationsfähigkeit
Strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
Freude an Weiterbildung

Ausbildung

Studium des Ingenieurwesens/Bachelor Fachrichtung Maschinenbau oder Elektrotechnik
Jobbeschreibung
Stellendetails zu: Ingenieur*in als Sachverständige*r Aufzüge, Förder- und Maschinentechnik (w/m/d)

Ingenieur*in als Sachverständige*r Aufzüge, Förder- und Maschinentechnik (w/m/d)

Anbieter: TÜV Rheinland Service GmbH

Arbeitsort

Aachen

Anstellungsart

Vollzeit

Stellenbeschreibung

Bei TÜV Rheinland im Geschäftsbereich Industrie Service und Cybersecurity suchen wir Talente, die bereit sind, die Zukunft der Industrie mitzugestalten und den technologischen Fortschritt zu begleiten. Unsere Schwerpunkte liegen in der Digitalisierung und Vernetzung in der Industrie sowie im weiteren internationalen Ausbau unserer Dienstleistungen im Bereich Erneuerbare Energien und in der Begleitung großer Infrastrukturprojekte.
Das gilt für die funktionale Sicherheit von Industrieanlagen in Zeiten rasant zunehmender Vernetzung von Komponenten und Maschinen – Stichwort Operational Technology Security – ebenso wie für die Energieerzeugung, -nutzung und -verteilung, sowie die Infrastruktur und den Netzausbau.

Unsere Kernbereiche:
  • Druckgeräte und Anlagentechnik: Inspektions-, Prüfungs- und Zertifizierungsleistungen mit Schwerpunkt auf Druckgeräte wie Druckbehälter, Kessel, Tanks und Rohrleitungssysteme.
  • Aufzüge und Fördertechnik: Inspektions-, Prüfungs- und Zertifizierungsleistungen für Aufzüge, Förderbänder, Rolltreppen, Kräne und Maschinen.
  • Elektrotechnik und Gebäudetechnik: Bewertungs-, Inspektions-, Prüf- und Zertifizierungsleistungen für elektrische, mechanische und elektronische Systeme.
  • Industrieinspektion und Materialprüfung: Umfassende Inspektions- und Prüfdienstleistungen für industrielle Anlagen und deren Materialien.
  • Infrastruktur und Projektsteuerung: Projekt- und Bauüberwachung sowie integrierte Dienstleistungen für Infrastrukturprojekte.
  • Energie und Umwelt: Technische Begleitung, Zertifizierung und Prüfung für erneuerbare Energien und nachhaltige Lösungen.
  • Cybersecurity und Funktionale Sicherheit: Prüfungs- und Zertifizierungsleistungen für industrielle Automatisierung, IT- und OT-Sicherheitslösungen. Werde Teil eines Teams, das Innovation vorantreibt und die Welt sicherer und vernetzter macht. Bei uns kannst Du Dein Wissen einsetzen, erweitern und die Industrie der Zukunft aktiv mitgestalten – in einem Umfeld, das Lernen und Vielfalt fördert.
Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten
  • Als Sachverständiger*r tragen Sie die Verantwortung für das Prüfen und Bewerten von fördertechnischen und maschinentechnischen Anlagen, wie z.B. Aufzugsanlagen, Krananlagen und Maschinen unter Zuhilfenahme der einschlägigen Gesetze, Regelwerke und Normen.
  • Sie erstellen Gutachten über den sicherheitstechnischen Zustand der Anlagen vor Ort beim Kunden.
  • Sie verantworten Prüftätigkeiten im Bereich der zugelassenen Überwachungsstelle (ZÜS) für Aufzugsanlagen und der CE Konformitätsbewertung nach Aufzugs-/Maschinenrichtlinie, u.a. im Bereich der notifizierten Stelle.
  • Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit, bei der Sie in Bereiche gelangen, zu denen Sie sonst keinen Zugang erhalten.
  • Ihr Einsatzgebiet umfasst die Prüfung der Anlagen bei Kunden vor Ort, hierbei wird eine wohnortnahe Disposition angestrebt. Ihr Schrittziel erreichen Sie täglich bei der Arbeit.
  • Während Ihrer Ausbildung bei uns begleiten Sie erfahrene Sachverständige und erhalten umfangreiche fachliche Aus- und Weiterbildungen. Außerdem tragen regelmäßige Teamsitzungen dem internen Austausch bei.
Erfahrung und weitere Qualifikationen
  • Studium des Ingenieurwesens/ Bachelor Fachrichtung Maschinenbau, Elektrotechnik oder ein vergleichbarer Studiengang ist Voraussetzung
  • Idealerweise erste Berufserfahrung im Bau, Konstruktion, Projektierung, Prüfung oder Instandhaltung von Aufzugsanlagen, fördertechnischen Anlagen oder Maschinen
  • Strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise, Freude an Weiterbildung
  • Gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit, selbstbewusstes und sicheres Auftreten
Unternehmensdarstellung: TÜV Rheinland Service GmbH

TÜV Rheinland Service GmbH

Prüfung und Bewertung Zertifizierung und Auditierung Ausbildung und Qualifizierung Inspektion und Überwachung Beratung und Projektmanagement

Hauptsitz: Köln

Gründung: 1872

Betriebsgröße: 22.000+

Wissen sinnvoll einsetzen.

Unser größtes Kapital ruht in über 20.000 klugen Köpfen: Geballtes Wissen. Es ist unser enormer Erfahrungsschatz, aus dem die Menschen bei TÜV Rheinland außergewöhnliche Substanz und Inspiration für ihre sinnstiftende Arbeit schöpfen. Das macht es uns möglich, unser wichtigstes Grundprinzip kompromisslos zu verfolgen: Gründlichkeit. Wenn Ihnen das wie uns am Herzen liegt, und Sie Ihr Wissen klug vernetzen wollen, finden Sie in TÜV Rheinland einen Arbeitgeber, der Ihnen zur Seite steht und Ihre persönliche und fachliche Entwicklung fördert.

Als internationaler Dienstleistungskonzern wollen wir ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem sich alle unsere Beschäftigten sicher und wohlfühlen – ein Umfeld, in dem sie gerne mit Engagement ihr Bestes geben. Der Schlüssel dazu liegt in einem offenen, respektvollen Miteinander über alle Länder, Kulturen und Lebensstile hinweg. Schließlich erbringen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 500 Standorten rund um den Globus mehr als 2.500 Dienstleistungen.

Die Ergebnisse ihrer Arbeit kann man überall entdecken: in geprüften Aufzügen oder Fahrgeschäften, auf zertifizierten Spielwaren oder technischen Geräten, in unseren Beratungen oder Trainings. Egal wo – unsere internationalen Teams setzen seit vielen Jahren Standards in puncto Sicherheit, Qualität und Effizienz.

Vorteile für Mitarbeitende
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Homeoffice / Mobiles Arbeiten
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Nachhaltigkeit / Umweltschutz
  • Rabatte für Mitarbeitende
  • Sport- und Gesundheitsangebote
  • Sonderzahlungen
  • Weiterbildungen
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Dienstwagen
  • Parkmöglichkeiten
  • Gute Verkehrsanbindung

Die abgebildeten Vorteile für Mitarbeitende können je nach Abteilung und Position variieren.

Wir schützen die Kontaktdaten des Arbeitgebers vor unerlaubten Zugriffen. Bitte geben Sie die dargestellten Zeichen in das Textfeld ein, um die Kontaktdaten des Arbeitgebers anzuzeigen.

Hinweis: Die dargestellten Zeichen enthalten keine Umlaute (ä, ö, ü oder ß), Sonderzeichen oder Leerzeichen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.