Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein zukunftsorientiertes Unternehmen sucht einen Ingenieur für technisches Controlling und Berichtswesen im Brückenprogramm. In dieser spannenden Rolle sind Sie für die Überwachung und das Reporting von Brückenbauprojekten verantwortlich. Sie entwickeln Strategien für das Projektmanagement und arbeiten eng mit verschiedenen Stakeholdern zusammen. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und einem wertschätzenden Miteinander bietet diese Position eine hervorragende berufliche Perspektive in einem stabilen und fairen Umfeld. Wenn Sie eine Leidenschaft für Ingenieurwesen und Projektmanagement haben, ist dies die ideale Gelegenheit für Sie.
Die Autobahn
Zur Unterstützung unseres Teams Brückenprogramm Nordwest im Geschäftsbereich Bau und Erhaltung suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Ingenieur/in als Sachbearbeitung Technisches Controlling und Berichtswesen Brückenprogramm (w/m/d).
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
Das sollten Sie mitbringen:
Das wäre wünschenswert:
Zu Ihren persönlichen Stärken zählen:
Gegenwärtig liegt für die ausgeschriebene Position keine Dienstpostenbewertung seitens der Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen vor. Die hierfür erforderliche Beschreibung wird vorgenommen, sobald sich eine der Autobahn GmbH zugewiesene Beamtin oder ein zugewiesener Beamter bewerbend einbringt. Melden Sie sich hierzu bei Interesse an der Position gerne bei der Personalgewinnung.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Bitte bewerben Sie sich über unser Karriereportal.
Das erwartet Sie bei uns:
Zukunft. Aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Unternehmen, abwechslungsreiche Tätigkeiten, deutschlandweite beruflichePerspektiven.
Familie & Freizeit. Mobiles Arbeiten und Telearbeit, flexible Arbeitszeitgestaltung, 30+1 Tage Urlaub, Teilzeitmöglichkeiten.
Miteinander. Offene Kommunikation, konstruktive Fehlerkultur, Chancengleichheit, solidarische Unternehmenskultur, wertschätzender Umgang.
Fairness. Hauseigener Tarifvertrag, faire Vergütung nach Tätigkeit statt Formalqualifikation, Interessenvertretung durch Betriebsräte und Gewerkschaften.
Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz durch 100% Bundeseigentum mit Elementen aus freier Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung, attraktive Altersvorsorge.