Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Informationssicherheitsbeauftragte*r

TN Germany

Berlin

Vor Ort

EUR 45.000 - 75.000

Vollzeit

Vor 14 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein renommiertes Forschungsinstitut sucht einen Informationssicherheitsbeauftragten, der für die IT-Sicherheit und Compliance verantwortlich ist. In dieser zentralen Rolle werden Sie das Informationssicherheitsmanagementsystem implementieren und weiterentwickeln, Richtlinien erstellen und Sicherheitskonzepte aktualisieren. Sie arbeiten eng mit der Institutsleitung und externen Stellen zusammen, um die Sicherheitsmaßnahmen zu koordinieren. Diese Position bietet die Möglichkeit, in einem internationalen und interdisziplinären Umfeld zu arbeiten, und erfordert sowohl technisches Know-how als auch Kommunikationsfähigkeiten. Wenn Sie eine Leidenschaft für Informationssicherheit haben, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium oder gleichwertige Erfahrungen im Bereich IT-Sicherheit.
  • Mindestens drei Jahre praktische Erfahrung im Aufgabenbereich.

Aufgaben

  • Implementierung und Weiterentwicklung eines Informationssicherheitsmanagementsystems.
  • Entwicklung von Richtlinien zur Informationssicherheit in Abstimmung mit der Institutsleitung.

Kenntnisse

IT-Sicherheit
Compliance-Anforderungen
analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit

Ausbildung

Hochschulstudium in Informatik
Master in IT-Sicherheit/Security Management

Tools

verinice

Jobbeschreibung

Informationssicherheitsbeauftragte*r, Berlin

Deutsches Archäologisches Institut

Das Deutsche Archäologische Institut (DAI) ist eine weltweit führende Forschungseinrichtung im Bereich der Archäologie und Altertumswissenschaften. Es ist dem Auswärtigen Amt, einer obersten Bundesbehörde, nachgeordnet und leistet an seinen insgesamt 20 Standorten europa- und weltweit einen wichtigen Beitrag zum Schutz und Erhalt sowie zur Vermittlung von kulturellem Erbe.

Wir suchen Sie als unsere*n künftige*n

Informationssicherheitsbeauftragte*n (m/w/d)

in Voll- oder Teilzeit als Tarifbeschäftigte*r im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses. Die Einstellung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) in der Entgeltgruppe 13 bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen. In Abhängigkeit von der Bewerbendenlage kann ggf. eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Höhe von bis zu Euro monatlich in Betracht kommen.
Bei Tarifbeschäftigten, die in einem aktiven Beschäftigungsverhältnis zum Bund stehen, ist zunächst eine Abordnung mit dem Ziel der Versetzung zum DAI vorgesehen.

Als Informationssicherheitsbeauftragte*r des DAI sind Sie zentraler Ansprechpartner für alle Themen rund um die Informations- und IT‑Sicherheit im Institut. Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • die Implementierung und kontinuierliche Weiterentwicklung eines Informationssicherheitsmanagementsystems.
  • Entwicklung von Richtlinien und Standards zur Informationssicherheit in Abstimmung mit der Institutsleitung, der IT‑Leitung und der Hauptverwaltung.
  • Unterstützung bei der Erstellung und Aktualisierung von Sicherheitskonzepten und Durchführung regelmäßiger Prüfungen der Umsetzung und Wirksamkeit der festgelegten Maßnahmen.
  • regelmäßiges Reporting an die Institutsleitung über den Status der Informationssicherheit.
  • Untersuchung sicherheitsrelevanter Ereignisse und die Erfüllung von Meldepflichten.
  • Durchführung von Informationssicherheitsunterweisungen, Sensibilisierungs-Kampagnen etc. für die Mitarbeitenden.

In dieser Rolle sind Sie der Institutsleitung zugeordnet, ausgestattet mit umfassenden Vollmachten zur breiten und tiefen Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen. Sie stehen mit dem für das DAI zuständigen und aufsichtführenden Referat beim Auswärtigen Amt und den dortigen fachverantwortlichen Stellen für die Informationssicherheit in direktem Austausch und koordinieren alle Maßnahmen zur Informationssicherheit mit den fachverantwortlichen Stellen im Institut.

Anforderungsprofil

Sie bringen das Interesse für eine Tätigkeit an der Schnittstelle von Wissenschaft und Verwaltung mit einem internationalen Umfeld in einer kulturwissenschaftlich geprägten Forschungsinstitution mit.

Vorausgesetzt werden:

  • abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium (z.B. in der Fachrichtung Informatik) oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen und zusätzlich mindestens dreijährige praktische Erfahrungen im beschriebenen Aufgabenbereich mit IT‑Sicherheits- und Compliance-Anforderungen oder
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Uni-Diplom bzw. Master) in den Fachrichtungen Informatik, IT‑Sicherheit/Security Management, Verwaltungs- und Wirtschaftsinformatik oder ein vergleichbares Studium mit Informatikanteil oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im beschriebenen Aufgabenbereich
  • fundiertes, breit gefächertes technisches Know-how in der Informationstechnologie, insbes. der gängigen Betriebssysteme (Windows, Linux, Unix) sowie von IT‑Architekturen (z.B. Client‑/Serverlösungen) und moderner Kommunikationssysteme

Wir freuen uns über:

  • Expertise in der Informationssicherheit, idealerweise mit Kenntnissen im gesetzlichen und regulatorischen Rahmen des einschlägigen Themenkomplexes mit Berufserfahrung oder eine Zusatzqualifikation im Bereich der Informationssicherheit.
  • Kenntnisse der Informationssicherheitsstandards und BSI IT‑Grundschutz
  • Erfahrungen in der Implementation und Administration von Informationssicherheitstools (z.B. verinice) in heterogenen Infrastrukturen
  • analytische Fähigkeiten sowie eine verantwortungsbewusste und selbstorganisierte Arbeitsweise
  • souveränes Auftreten, überzeugende Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit sowie Belastbarkeit und Teamfähigkeit

Von Mitarbeitenden des DAI wird eine ausgeprägte Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsorientierung erwartet. Sie besitzen daher interkulturelle Kompetenz und verstehen es, mit Menschen unterschiedlicher Sprache und Herkunft zu kommunizieren und zu interagieren.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.