Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Team im Bereich Informationssicherheit sucht einen engagierten Analysten, der die Sicherheit der Universität Stuttgart gewährleistet. In dieser spannenden Rolle sind Sie für die Koordination von Sicherheitsvorfällen, die Analyse von Bedrohungen und die Entwicklung neuer Sensoren verantwortlich. Sie werden Teil eines dynamischen Computer Emergency Response Teams, das an vorderster Front gegen Cyberbedrohungen kämpft. Mit flexiblen Arbeitsmöglichkeiten und der Chance auf fachliche Weiterbildung in einem internationalen Umfeld ist dies eine großartige Gelegenheit für technikbegeisterte Fachkräfte, die einen echten Unterschied machen wollen.
Information Security Analyst (w / m / d) am CERT der Universität Stuttgart
STABSSTELLE INFORMATIONSSICHERHEIT | ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT | VOLLZEIT | E 13 TV-L | BEFRISTET
Die Stabsstelle Informationssicherheit (RUS-CERT) ist für die IT- und Informationssicherheit der Universität Stuttgart zuständig. Sie entwirft und steuert die Informationssicherheitsstrategie der Universität, berät die Leitung und unterstützt die Institute und Einrichtungen bei der Umsetzung. Als Computer Emergency Response Team (CERT) ist sie die zentrale Anlaufstelle für die Koordination und Bearbeitung von Informationssicherheitsvorfällen.
Außerdem gehört es zu den Aufgaben des CERT, an der Universität nach Schwachstellen und kompromittierten Systemen in der Informations- und Kommunikationstechnik (IuK) zu suchen und die Betreiber betroffener Systeme bei deren Beseitigung zu begleiten. Insbesondere um verwundbare und kompromittierte Systeme in der IuK-Infrastruktur der Universität zu finden, werden dafür geeignete Sensoren entwickelt.
Dafür ist ab sofort die Stelle einer / eines
Mitarbeiterin / Mitarbeiters im Bereich CERT (m / w / d)
je nach Vorliegen persönlicher Voraussetzungen bis E 13 TV-L)
in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist auf 24 Monate befristet und grundsätzlich teilbar.
Bewerbungen senden Sie bitte bis 31.05.2025 per E-Mail an :
Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung. Kosten, die durch die Wahrnehmung von Vorstellungsgesprächen in unserem Hause entstehen, können wir leider nicht erstatten.
Informationen nach Artikel 13 DS-GVO zum Umgang mit Bewerberdaten finden Sie unter https : / / uni-stuttgart.de / datenschutz / bewerbung .
Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt. Personen mit einem Schwerbehinderungsmerkmal werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.