Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Information Security Analyst (w/m/d) am CERT der Universität Stuttgart

JR Germany

Ludwigsburg

Vor Ort

EUR 45.000 - 70.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

An established industry player is seeking a dedicated Information Security Analyst to join their CERT team in Ludwigsburg. This role involves coordinating security incidents, analyzing threats, and advising various departments on information security issues. The ideal candidate will possess a Master's degree in Computer Science or a related field, along with a passion for IT security and strong communication skills. With opportunities for flexible working arrangements, this position offers a chance to make a significant impact in the field of information security while contributing to a collaborative and innovative environment.

Leistungen

Flexible Arbeitsmöglichkeiten
Gleitzeit
Fortbildungsmöglichkeiten
Teilnahme an Fachkonferenzen

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Hochschulausbildung in Informatik oder Informationssicherheit.
  • Fähigkeit zur Analyse der Bedrohungslage und Entwicklung von Gegenmaßnahmen.

Aufgaben

  • Koordination und Bearbeitung von Sicherheitsvorfällen.
  • Entwurf und Implementierung neuer Sensoren zur Vorfallsbearbeitung.

Kenntnisse

IT-Sicherheit
Bedrohungsanalyse
Kommunikationsfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Teamarbeit

Ausbildung

Master in Informatik
Diplom in Informationssicherheit

Tools

Linux
Scripting-Sprachen

Jobbeschreibung

Information Security Analyst (w/m/d) am CERT der Universität Stuttgart, Ludwigsburg

STABSSTELLE INFORMATIONSSICHERHEIT | ZUM NÄCHSTENMÖGLICHEN ZEITPUNKT | VOLLZEIT | E 13 TV-L | BEFRISTET

Die Stabsstelle Informationssicherheit (RUS-CERT) ist für die IT- und Informationssicherheit der Universität Stuttgart zuständig. Sie entwirft und steuert die Informationssicherheitsstrategie der Universität, berät die Leitung und unterstützt die Institute und Einrichtungen bei der Umsetzung. Als Computer Emergency Response Team (CERT) ist sie die zentrale Anlaufstelle für die Koordination und Bearbeitung von Informationssicherheitsvorfällen.

Zu den Aufgaben des CERT gehört außerdem die Suche nach Schwachstellen und kompromittierten Systemen in der Informations- und Kommunikationstechnik (IuK) an der Universität sowie die Begleitung der Betreiber bei deren Beseitigung. Hierfür werden geeignete Sensoren entwickelt, um verwundbare und kompromittierte Systeme in der IuK-Infrastruktur zu identifizieren.

Für diese Aufgaben ist ab sofort die Stelle einer/eines

Mitarbeiterin/Mitarbeiters im Bereich CERT (m/w/d)
(je nach Voraussetzungen bis E 13 TV-L)

in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist auf 24 Monate befristet und grundsätzlich teilbar.

  • Koordination und Bearbeitung von Sicherheitsvorfällen
  • Analyse von Bedrohungen und Prozessen im Bereich der Informationssicherheit
  • Identifikation und Analyse von Schwachstellen sowie Koordination von Gegenmaßnahmen
  • Beratung von Instituten und Einrichtungen zu Fragen der Informationssicherheit
  • Entwurf und Implementierung neuer Sensorik, Prozesse und Systeme zur Vorfallsbearbeitung
  • Wartung und Verbesserung bestehender Verfahren und Systeme der Stabsstelle

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung (Master oder Diplom) in Informatik, Informationssicherheit oder einem vergleichbaren Studienfach
  • Alternativ: Abgeschlossene Hochschulausbildung in einem anderen Fach mit ausgeprägter Erfahrung im IT-Bereich und fundierten Kenntnissen
  • Fähigkeit, die aktuelle Bedrohungslage im Bereich der Informationssicherheit zu analysieren und geeignete Gegenmaßnahmen zu entwickeln
  • Begeisterung für Technik und IT-Sicherheitsthemen
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse
  • Fähigkeit, zielgerichtet, selbstständig und im Team zu arbeiten
  • Bereitschaft zur laufenden fachlichen Weiterbildung
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten und Freude am Umgang mit Menschen

Wünschenswerte zusätzliche Qualifikationen:

  • Kenntnisse in Linux-Systemadministration
  • Kenntnisse in Scriptsprachen
  • Mitarbeit in einem CERT im Bereich der Informationssicherheit
  • Erfahrung im Umgang mit Sicherheitslücken
  • Fachspezifische Weiterbildungen und Zertifikate
  • Teilnahme an Fachkonferenzen
  • Netzwerkarbeit in der nationalen und internationalen IT-Security-Community
  • Vernetzung mit Fachkolleg:innen weltweit
  • Flexible Arbeitsmöglichkeiten (z.B. ortsunabhängiges Arbeiten, Gleitzeit)

Bei gleicher Eignung werden Bewerberinnen aus Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.