Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Informatiker (m/w/d) in der Abteilung S - Steuerliche Automation - beim Landesamt für Zentrale [...]

TN Germany

Saarbrücken

Vor Ort

EUR 40.000 - 65.000

Vollzeit

Vor 4 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein etabliertes Ministerium sucht motivierte Informatiker für die Abteilung Steuerliche Automation. In dieser spannenden Rolle sind Sie verantwortlich für die Installation und Wartung von Linux-Servern sowie die Administration von Fachanwendungen. Sie arbeiten in einem dynamischen Team und tragen zur Optimierung der Client-Server-Infrastruktur für die saarländischen Finanzämter bei. Wenn Sie eine Leidenschaft für Technik und Teamarbeit haben, ist dies die ideale Gelegenheit für Sie, Ihre Fähigkeiten in einem bedeutenden Umfeld einzusetzen und weiterzuentwickeln.

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im Bereich Informatik.
  • Erfahrungen in der Administration von Linux-Servern sind wünschenswert.

Aufgaben

  • Installation und Wartung von Linux-Servern.
  • Fehleranalyse und Erstellung technischer Dokumentationen.

Kenntnisse

Linux-Server-Administration
Fehleranalyse
Technische Dokumentation
Eigeninitiative
Teamgeist
Kommunikationsfähigkeit

Ausbildung

Studium Informatik/Wirtschaftsinformatik
Ausbildung Fachinformatik

Tools

Puppet
JBoss
Apache Tomcat

Jobbeschreibung

Informatiker (m/w/d) in der Abteilung S - Steuerliche Automation - beim Landesamt für Zentrale Dienste, Saarbrücken

Saarbrücken, Germany

Stellenangebot

Informatiker (m/w/d) in der Abteilung S - Steuerliche Automation - beim Landesamt für Zentrale Dienste

Bitte bewerben Sie sich jetzt bis spätestens 05.09.2024 ausschließlich über (Angebots-ID: 1176953). Reichen Sie bitte einen Lebenslauf, Schul- und Abschlusszeugnisse sowie ggf. vorhandene Arbeitszeugnisse ein.

Stellenausschreibung des

Ministeriums der Finanzen und für Wissenschaft

In unserem nachgeordneten Bereich beim Landesamt für Zentrale Dienste sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere unbefristete Voll- und Teilzeitstellen in der Abteilung S – Steuerliche Automation zu besetzen.

Die Abteilung „Steuerliche Automation“ ist eine der sechs Abteilungen des Landesamtes für Zentrale Dienste. Das Aufgabenspektrum umfasst die Bereitstellung der Client-Server-Infrastruktur für die saarländischen Finanzämter, Planung und Steuerung des Einsatzes steuerlicher Fachverfahren, Überwachung des Verfahrensbetriebs sowie tägliche Verarbeitungsläufe auf einem Großrechner und den Druck sowie Versand der Steuerbescheide. In der Abteilung S sind derzeit ca. 70 Landesbedienstete aus Steuerverwaltung, Informatik, Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaft tätig.

Ihre Aufgaben

Zu den Aufgaben gehören u.a.:

  1. Installation, Konfiguration und Wartung von Linux-Servern,
  2. Installation, Konfiguration und Wartung von Fachanwendungen auf Linux-Servern im Rahmen von KONSENS,
  3. Administration und Wartung der KONSENS-eigenen K-Dialoganwendung „UNIFA“,
  4. Software-Configuration-Management für Linux-Systeme,
  5. Fehleranalyse,
  6. Erstellung und Pflege technischer Dokumentationen,
  7. Teilnahme an bundesweiten Arbeitsgruppen und Durchführung von Dienstreisen.

Qualifikationen:

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik/Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik; Studierende, die ihr Studium noch im Jahr 2024 abschließen, können sich ebenfalls bewerben,
  • Oder eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Fachinformatik mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Tätigkeit.

Wünschenswert sind Erfahrungen in Puppet, JBoss und Apache Tomcat.

Darüber hinaus wird von Ihnen erwartet:

  • Eigeninitiative,
  • Selbstständiges Arbeiten,
  • Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang.

Zu Interamt

Ansprechpartner: Daniela Schneider
Telefon: +49 681 501-1745

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.