Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Informatiker/-in (m/w/d) oder Ingenieur/-in (m/w/d) mit Master/Diplom (univ.) für die technisch[...]

JR Germany

Bonn

Hybrid

EUR 58.000 - 84.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein etabliertes Bundesamt sucht einen engagierten Informatiker oder Ingenieur, um die technische Aufklärung zu unterstützen. In dieser bedeutenden Rolle werden Sie an der Planung und Weiterentwicklung von Systemen arbeiten, die für die Sicherheit der Bürger von zentraler Bedeutung sind. Sie werden in einem teamorientierten Umfeld tätig sein, das flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von mobilem Arbeiten bietet. Diese Position bietet nicht nur eine sinnvolle Tätigkeit mit gesellschaftlichem Mehrwert, sondern auch langfristige Perspektiven und Fortbildungsmöglichkeiten. Wenn Sie eine Leidenschaft für Technik und eine starke Teamfähigkeit mitbringen, könnte dies die perfekte Gelegenheit für Sie sein.

Leistungen

Sinnhafte Tätigkeit mit gesellschaftlichem Mehrwert
Langfristige Zusammenarbeit
Sichere Arbeitsplätze
Fortbildungen
Flexible Arbeitszeiten
Mobiles Arbeiten
Teamorientierte Arbeitsatmosphäre

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik oder verwandten Bereichen.
  • Kenntnisse in Nachrichtentechnik und Mobilfunktechnik erforderlich.

Aufgaben

  • Planung und Weiterentwicklung von Systemen der technischen Aufklärung.
  • Zusammenarbeit mit internen und externen Stellen im Bereich Kommunikationstechnik.

Kenntnisse

Nachrichtentechnik
Mobilfunktechnik
WLAN
NFC
Protokollanalyse
Anforderungsanalyse
Projektierung technischer Systeme
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit

Ausbildung

Master/Diplom in Informatik
Master/Diplom in Nachrichtentechnik
Master/Diplom in Ingenieurwesen

Jobbeschreibung

Informatiker/-in (m/w/d) oder Ingenieur/-in (m/w/d) mit Master/Diplom (univ.) für die technische Aufklärung

Bundesamt für Verfassungsschutz

Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) leistet als Inlandsnachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland einen wesentlichen Beitrag für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.

Stellenbeschreibung

Sie unterstützen unser Team bei der bedarfsgerechten Planung und Weiterentwicklung von Systemen der technischen Aufklärung. Außerdem wirken Sie bei der Zusammenarbeit mit internen und externen Stellen, insbesondere in den Bereichen der Kommunikationstechnik, mit. Die Konzeption von Grundsatz- und Strategiepapieren rundet Ihre Tätigkeit ab.

Anforderungen
  • Deutsche Staatsangehörigkeit
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom [univ.]) in Informatik, technischer Informatik, Nachrichtentechnik, Ingenieurwesen oder vergleichbar mit IT- oder technischer Ausrichtung
  • Studierende können sich bewerben, wenn sie den Abschluss innerhalb von zwölf Monaten nach Bewerbungsfristende erreichen
  • Kenntnisse in Nachrichtentechnik, Mobilfunktechnik, WLAN, NFC, Protokollanalyse
  • Erfahrung in Anforderungsanalyse und Projektierung technischer Systeme
  • Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit
  • Bereitschaft zu Dienstreisen, außerplanmäßigen Diensten und Weiterbildung
Benefits
  • Sinnhafte Tätigkeit mit gesellschaftlichem Mehrwert
  • Langfristige Zusammenarbeit, sichere Arbeitsplätze, Fortbildungen
  • Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten
  • Teamorientierte Arbeitsatmosphäre
Gehalt und Perspektiven
  • Unbefristete Anstellung bis Entgeltgruppe 13 TV EntgO Bund, Jahresgehalt 58.322 € bis 83.606 €
  • Möglichkeit der Verbeamtung
  • Zusätzliche Zulagen und Gehaltsanpassungen
Weitere Hinweise

Vielfalt und Chancengleichheit werden gefördert. Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Migrationshintergrund und Schwerbehinderten sind erwünscht. Mindestanforderung: körperliche Eignung.

Arbeiten Sie gemeinsam mit uns IM AUFTRAG DER DEMOKRATIE!

Bewerbungsfrist: 20.05.2025

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.