Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Das Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion sucht für das Ausbildungsjahr 2026 engagierte Industriemechaniker der Fachrichtung Geräte- und Feinwerktechnik. Die Ausbildung vermittelt umfassende Fähigkeiten in der Herstellung und Instandsetzung von Baugruppen und Geräten, das Arbeiten an mechanischen und elektronischen Systemen. Bewerbungen werden ein Jahr im Voraus erbeten, die Vergütung entspricht den TVöD-Richtlinien.
Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion
Mülheim an der Ruhr, Germany
Am MPI CEC kann man eine Spitzenausbildung genießen. Das finden nicht nur wir, sondern auch die Max-Planck-Gesellschaft. Die MPG hat uns, unter 87 Max-Planck-Instituten, mit dem Azubi-Preis für hervorragende Ausbildungsarbeit ausgezeichnet.
Unsere Stärke: Ausbildung auf höchstem Niveau und Ausbildungs- sowie Praxisanleiter, die mit Herzblut bei der Sache sind. Kompetentes Fachwissen und Engagement sind dabei das Fundament Deiner guten Ausbildung.
Du bist motiviert und willst Deine berufliche Zukunft selbst in die Hand nehmen? Du bist engagiert und ein Teamplayer? Du schaust gerne über den Tellerrand? Dann bist du bei uns richtig!
Gestalte Deine Zukunft mit einer Ausbildung am MPI für Chemische Energiekonversion.Für das Ausbildungsjahr 2026 suchen wir Industriemechaniker (m/w/d) der Fachrichtung Geräte- und Feinwerktechnik. Industriemechaniker*innen in dieser Fachrichtung sind qualifiziert für Tätigkeiten im Bereich der Herstellung und Instandsetzung von Baugruppen, Geräten und Systemen. Zu den Aufgaben gehören das Fertigen, Montieren, Prüfen, Inbetriebnehmen, Warten, Inspizieren und Instandsetzen von Geräten aller Art. Dabei verwenden sie überwiegend Halbzeuge und Normteile aus Metallen und Kunststoffen. Die Arbeit erfordert hohe Präzision beim Zusammenwirken mechanischer, pneumatischer und elektronischer Bauteile und deren Antrieben.
Dein Profil:
Der Berufsschulort ist das Berufskolleg West in Essen.
Weiterführende Informationen zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber finden Sie auf unserer Homepage:
www.cec.mpg.de/de/karriere/datenschutzinformationen-fuer-bewerberinnen-und-bewerber
Das Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion widmet sich der Grundlagenforschung. Ein wesentlicher Teil der Forschung wird von Diplomanden, Doktoranden und Gastwissenschaftlern aus fast allen Ländern der Welt durchgeführt, mit denen unsere Azubis eng zusammenarbeiten. Ausbildungsbeginn ist jeweils am 1. September. Qualifizierte Bewerbungen (auch gerne per E-Mail) sollten etwa ein Jahr vorher erfolgen. Die Vergütung und Sozialleistungen entsprechen den TVöD-Richtlinien.