Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

HSE Experten - SiFa | SiGeKo

STAR GROUP

Deutschland

Vor Ort

EUR 50.000 - 70.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Ein Unternehmen im Bereich Arbeitssicherheit sucht eine Fachkraft für Arbeitssicherheit. Sie beraten bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen, kontrollieren die Einhaltung der Vorschriften und entwickeln Sicherheitspläne. Erforderlich sind ein technisches Studium und eine Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit. Das Unternehmen bietet eine spannende Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld.

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im technischen Bereich, z. B. Ingenieurwesen oder Maschinenbau.
  • Mehrjährige Erfahrung im Bereich Arbeitssicherheit, idealerweise im Anlagenbau.
  • Kenntnisse in nationalen Arbeitsschutzvorschriften und Normen.

Aufgaben

  • Beratung bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen und Arbeitsabläufen.
  • Kontrolle der Einhaltung von Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften.
  • Entwicklung und Umsetzung des Sicherheitsplans auf Baustellen.

Kenntnisse

Zuverlässigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Entscheidungsfreude
Durchsetzungsvermögen

Ausbildung

Abgeschlossenes Studium im technischen Bereich
Anerkannte Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit
Zertifizierung als Sicherheits- und Gesundheitskoordinator

Tools

MS Office
Software zur Gefährdungsbeurteilung

Jobbeschreibung

Unterstützung von Bauherren, Projektleitern, Gewerken und Subunternehmern in allen Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes.

  • Beratung bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen, Arbeitsabläufen und der Auswahl von Arbeitsmitteln und persönlicher Schutzausrüstung (PSA).
  • Kontrolle der Einhaltung von Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften.
  • Überprüfung von sicherheitstechnischen Einrichtungen und Maßnahmen.
  • Entwicklung von Präventivmaßnahmen zur Vermeidung von Arbeitsunfällen und Gesundheitsrisiken.
  • Durchführung von Sicherheitsschulungen und regelmäßigen Unterweisungen für Mitarbeiter und Subunternehmer.
  • Entwicklung von Maßnahmen zur Unfallprävention.
  • Untersuchung und Analyse von Arbeitsunfällen, Beinahe-Unfällen und Berufskrankheiten.
  • Unterstützung bei der Erstellung und Aktualisierung von Gefährdungsbeurteilungen.
Zuständigkeiten
Fachkraft für Arbeitssicherheit (SiFa):
  • Unterstützung von Bauherren, Projektleitern, Gewerken und Subunternehmern in allen Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes.
  • Beratung bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen, Arbeitsabläufen und der Auswahl von Arbeitsmitteln und persönlicher Schutzausrüstung (PSA).
  • Kontrolle der Einhaltung von Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften.
  • Überprüfung von sicherheitstechnischen Einrichtungen und Maßnahmen.
  • Entwicklung von Präventivmaßnahmen zur Vermeidung von Arbeitsunfällen und Gesundheitsrisiken.
  • Durchführung von Sicherheitsschulungen und regelmäßigen Unterweisungen für Mitarbeiter und Subunternehmer.
  • Entwicklung von Maßnahmen zur Unfallprävention.
  • Untersuchung und Analyse von Arbeitsunfällen, Beinahe-Unfällen und Berufskrankheiten.
  • Unterstützung bei der Erstellung und Aktualisierung von Gefährdungsbeurteilungen.
Sicherheits- und Gesundheitskoordinator (SiGeKo):
  • Entwicklung und Umsetzung des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplans (SiGe-Plan).
  • Koordinierung der Arbeitsschutzmaßnahmen verschiedener Gewerke auf Baustellen.
  • Identifikation von potenziellen Gefährdungen während der Planungs- und Ausführungsphase.
  • Erarbeitung von Maßnahmen zur Minimierung von Risiken.
  • Dokumentation von Mängeln und Veranlassung von Maßnahmen zur Mängelbeseitigung.
  • Erstellung von Berichten über den Sicherheitsstatus und die Einhaltung von Vorgaben.
  • Durchführung von internen Sicherheitsaudits.
  • Regelmäßige Kontrolle der Baustelle hinsichtlich der Einhaltung des SiGe-Plans.
  • Sicherstellung des Informationsflusses zwischen den Beteiligten im Hinblick auf Sicherheits- und Gesundheitsfragen.
  • Moderation von Sicherheitsbesprechungen mit Bauherren, Projektleitern, Gewerken und Subunternehmern.
Anforderungen
  • Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im technischen Bereich, z. B. Ingenieurwesen, Maschinenbau oder ähnliches.
  • Anerkannte Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (gemäß DGUV Vorschrift 2) ODER
  • Zertifizierung als Sicherheits- und Gesundheitskoordinator (nach Baustellenverordnung).
  • Mehrjährige Erfahrung im Bereich Arbeitssicherheit, idealerweise im Anlagenbau oder auf Baustellen.
  • Kenntnisse in nationalen Arbeitsschutzvorschriften und Normen.
  • Kommunikations- und Moderationsfähigkeit.
  • Entscheidungsfreude und Durchsetzungsvermögen.
  • Sicherer Umgang mit MS Office und Software zur Gefährdungsbeurteilung.
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.