Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Hörakustiker / Hörakustikerin als Coach im Beratungszentrum (m/w/d)

Blindeninstitutsstiftung

Würzburg, Berlin

Vor Ort

EUR 35.000 - 55.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Beratungszentrum sucht einen Hörakustiker oder eine Hörakustikerin, um präventive Strategien zur Unterstützung von Senioren mit Hörbeeinträchtigungen zu entwickeln. In dieser spannenden Rolle werden Sie für die Beratung und Schulung von Pflegekräften und die Durchführung von Hör-Screenings verantwortlich sein. Sie arbeiten in einem engagierten Team, das sich für die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Sinnesbeeinträchtigungen einsetzt. Wenn Sie eine Leidenschaft für Prävention und Kommunikation haben und gerne mit Senioren arbeiten, dann ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.

Leistungen

Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes
Arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
30 Tage Jahresurlaub
Strukturierte Einarbeitung
Umfangreiches Fortbildungsprogramm
Mitarbeitendenrabatte
Lebendige Betriebskultur
Kollegiale Arbeitsatmosphäre

Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Hörakustiker/in erforderlich.
  • Interesse an Prävention und Hören im Alter ist wichtig.

Aufgaben

  • Entwicklung präventiver Strategien zur Unterstützung der Kommunikation.
  • Beratung und Schulung von Mitarbeitenden und Senior*innen.

Kenntnisse

Kommunikative Fähigkeiten
Interesse an Prävention und Hören im Alter
Flexibilität

Ausbildung

Ausbildung als Hörakustiker / Hörakustikerin

Tools

MS-Office

Jobbeschreibung

Hörakustiker / Hörakustikerin als Coach im Beratungszentrum (m/w/d)
Ihr neuer Arbeitsplatz

Das Blindeninstitut Würzburg begleitet und berät an verschiedenen Standorten insgesamt rund 3.840 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Sehbehinderung oder Blindheit und weiteren Beeinträchtigungen aus ganz Unterfranken.

Unsere Klient*innen erhalten Perspektiven und werden in ihrer individuellen Entwicklung und Selbstständigkeit gefördert: von früher Kindheit, über die Schulzeit, den Übergang ins Berufsleben und die Teilhabe am Arbeitsleben, bis zum Leben nach der Arbeitsphase.

Insgesamt arbeiten rund 1.200 Kolleg*innen im Blindeninstitut Würzburg.

Seit einigen Jahren führen wir das Präventionsprogramm „Hören und Kommunikation“ in vollstationären Pflegeeinrichtungen in ganz Bayern durch. Ziel ist es, im Pflegesektor ein Bewusstsein für die weitreichenden Auswirkungen von Sinnesbeeinträchtigungen zu schaffen und pflegebedürftige Senior*innen mit Hörbeeinträchtigungen gezielt zu stärken.

Ihre Aufgaben
  • Entwicklung und Umsetzung präventiver Strategien zum Hörerhalt und der Unterstützung der Kommunikation pflegebedürftiger Menschen in ganz Bayern
  • Beratung und Schulung von Leitungskräften, Mitarbeitenden und Senior*innen
  • Analyse der Raumakustik in Pflegeeinrichtungen
  • Durchführung von Hör-Screenings für Bewohner*innen
Ihr Profil
  • Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Hörakustiker / Hörakustikerin
  • Interesse an den Themen Prävention und Hören im Alter
  • Freude an der Vermittlung von Wissen und der Arbeit mit Senioren
  • Sicheres Auftreten, gute kommunikative Fähigkeiten und Flexibilität
  • Routinierter Umgang mit MS-Office
  • Führerschein der Klasse B und Offenheit für regelmäßige Reisetätigkeiten in ganz Bayern (ca. 3x pro Monat, inkl. Übernachtungen)
Wir bieten
  • Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes mit „Weihnachtsgeld“ und einer jährlichen Einmalzahlung im Juli (nach § 18 a TVöD)
  • Eine attraktive arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Eine strukturierte Einarbeitung durch erfahrene Kolleg*innen
  • Ein umfangreiches internes Fortbildungsprogramm sowie vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
  • Eine große Auswahl an Mitarbeitendenrabatten
  • Eine lebendige Betriebskultur mit Festen und Feiern
  • Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre in interdisziplinären Teams
Beschäftigungsumfang

Voll- oder Teilzeit

Arbeitsbeginn

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Beschäftigungsart

Mitarbeitende

Befristung

31.12.2027 (mit Option auf Verlängerung) projektbezogen

Wir sind als Stiftung ein weltoffener und bunter Arbeitgeber, daher ist uns Chancengleichheit besonders wichtig. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Müttern, Vätern, Menschen mit Behinderungen und Menschen aus der LGBTQIA+ Community. Bitte teilen Sie uns mit, wenn wir z. B. ein geschlechtsneutrales Pronomen verwenden sollen, Sie einen barrierefreien Zugang zum Vorstellungsgespräch benötigen oder wir mehr Zeit für den Bewerbungsprozess einplanen sollen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.