Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Hochschule für Gesellschaftsgestaltung: Koordinator:in Digitales Lernen und Neue Lernformen (m/w/d)

join.com

Koblenz

Vor Ort

Vertraulich

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine innovative Bildungseinrichtung sucht nach einem kreativen Kopf, der die digitale Transformation von Lehr-Lern-Materialien vorantreibt. In dieser spannenden Rolle hast du die Möglichkeit, bestehendes Bildungsmaterial für verschiedene Zielgruppen aufzubereiten und eine virtuelle Lernumgebung zu gestalten, die den Zugang zu Bildung revolutioniert. Du arbeitest in einem dynamischen Team und hast die Chance, deine Ideen in einem unterstützenden Umfeld einzubringen. Wenn du eine Leidenschaft für innovative Lehrmethoden hast und die Zukunft der Bildung mitgestalten möchtest, dann ist dies die perfekte Gelegenheit für dich!

Leistungen

Gestaltungsmöglichkeiten in der Bildung
Angemessene Vergütung
Wertschätzende Organisationskultur
Freiräume für Eigeninitiative
Attraktiver Arbeitsort in Koblenz
Starkes Netzwerk in Bildung und Wirtschaft

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Pädagogik oder verwandten Disziplinen.
  • Praktische Erfahrung in digitalen Lernumgebungen und Bildungskonzepten.

Aufgaben

  • Umsetzung innovativer Lehr-Lern-Materialien in digitale Formate.
  • Aufbau einer effektiven virtuellen Lernumgebung für externe Nutzer.

Kenntnisse

Didaktische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Interdisziplinäres Denken

Ausbildung

Hochschulstudium in Pädagogik
Hochschulstudium in Medienpädagogik
Hochschulstudium in Journalistik

Tools

Digitale Lernumgebungen
Bildungsmanagement-Software

Jobbeschreibung

Die Hochschule für Gesellschaftsgestaltung ist eine junge unabhängige Hochschule mit der Vision einer Gesellschaft, die eine lebenswerte Zukunft für alle schaffen kann.

Unsere Mission ist, Menschen zur Gestaltung dieser Gesellschaft zu befähigen – inmitten der Krisen der Gegenwart. Hierzu lehren und forschen wir zu Themen

einer nachhaltigen Welt: einer lebendigen und vielfältigen Natur, einer solidarischen und demokratischen Gesellschaft sowie einer gerechten und lebensdienlichen

Wirtschaft. Zugleich wirken wir aktiv in Wissenschaft und Praxis hinein und bringen unsere Bildungsansätze in die Breite.

Aufgaben
  • Du setzt vorhandene innovative Lehr-Lern-Materialien aus der präsentischen Lehre in digitale und damit leicht verbreitbare und skalierbare Formate um.
  • Du bereitest vorhandenes Material für unterschiedliche Zielgruppen auch didaktisch auf, sodass sie etwa von Lehrkräften an Schulen leicht genutzt werden können.
  • Du baust eine effektive virtuelle Lernumgebung mit auf, die auch Externen Zugang zu unseren Bildungsformen und -formaten ermöglicht.
  • Du unterstützt unsere Lehrenden in der eigenständigen Erstellung digitaler Lehr-Lernmaterialien.
  • Du wirkst in der Öffentlichkeits- und Vernetzungsarbeit ebenso mit wie etwa bei Antragstellungen
Qualifikation
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich (Schul-)Pädagogik, Medienpädagogik, Journalistik oder einer verwandten Disziplin, wobei weniger das Studienfach als das interdisziplinäre Denk- und Arbeitsniveau im Vordergrund steht
  • Didaktische Fähigkeiten, um bestehendes Bildungsmaterial aus dem Hochschulbereich für unterschiedliche Anspruchsgruppen aufzubereiten
  • Praktische Erfahrung in der Gestaltung und Umsetzung von Bildungskonzepten in digitalen Lernumgebungen
  • Erfahrung im Aufbau und Management virtueller Lernumgebungen sowie bei der Erstellung konkreter digitaler Lehr- und Lernformate (textbasiert, Video, Audio etc.)
  • Begeisterung für innovative Lehr- und Lernmethoden
  • Starke Kommunikationsfähigkeiten
  • Selbstständige, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit und die Fähigkeit, mit verschiedenen Interessengruppen im hochschulischen, schulischen und außerschulischen Bereich zu interagieren.
Benefits
  • Die Teilhabe an einer der innovativsten Bildungsinstitutionen Deutschlands mit großen und verantwortungsvollen eigenen Gestaltungsmöglichkeiten
  • Eine angemessene, branchenübliche Vergütung, die sich an öffentlichen Hochschulen sowie gemeinnützigen Organisationen orientiert
  • Eine vertrauensvolle und wertschätzende Organisationskultur
  • Die Ermöglichung passgenauer Formen der Arbeitsorganisation
  • Freiräume für Eigeninitiative und Innovation
  • Ein attraktiver Arbeitsort im Herzen von Koblenz
  • Die Arbeit in einem starken und inspirierenden Netzwerk von Partner:innen in Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft
  • Die Zusammenarbeit in einem jungen Öffentlichkeitsarbeits-Team mit vielfältigen Gestaltungsfreiräumen.

Die Arbeitszeit beträgt 100% einer vollen Stelle (= 40 Stunden/Woche) und wird angelehnt an Entgeltgruppe 13 TV-L vergütet.

Chancengleichheit ist Teil unserer Personalpolitik. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit internationalem Profil und Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Wir freuen uns über deine schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, CV, Arbeitszeugnisse) und unter Angabe der Ausschreibungsnummer in digitaler Form bis zum 08. Januar 2024.

Für Rückfragen steht Kathrin Twiesselmann-Steigerwald gerne zur Verfügung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.