Das Blindeninstitut Regensburg ist ein Förderzentrum mit dem Schwerpunkt SEHEN und weiterem Förderbedarf. Die Unterstützungsangebote umfassen alle Altersspannen für Menschen mit Sehbehinderung bzw. Blindheit und weiteren (auch schwerwiegenden) Behinderungen.
Die Hauswirtschaft als „Seele“ unseres Hauses leistet mit ihren vielfältigen Aufgaben einen wesentlichen Beitrag zum Wohle der uns anvertrauten Menschen.
Ihre Aufgaben
Reinigungsarbeiten (Sicht-, Unterhalts-, und Grundreinigung) und Desinfektionsarbeiten - unter Einhaltung unserer Standards für Sauberkeit und Hygiene
Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Festlichkeiten
Weitere hauswirtschaftliche Tätigkeiten (Planung und Einkauf, Warenannahme und Lagerhaltung, Speisenausgabe, Spül- und Reinigungsarbeiten in der Küche, etc.)
Erfahrungen im Bereich Hauswirtschaft
Einsatzbereitschaft und Flexibilität, auch an Wochenenden und Feiertagen
Teamfähigkeit sowie eine positive Grundhaltung gegenüber Menschen mit Behinderung
Erstbelehrung nach IfSG § 43 (nicht älter als 3 Monate)
Deutsch Sprachniveau von mind. B1
Führerschein Klasse B
Wir bieten
Einen attraktiven und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in Teilzeit mit 20 Wochenstunden
Bezahlung nach dem TVÖD mit "Weihnachtsgeld" und einer jährlichen Einmalzahlung im Juli (nach §18a TVöD)
Einen unbefristeten, sicheren und langfristigen Arbeitsplatz
30 Tage Jahresurlaub
Eine strukturierte, intensive Einarbeitung durch erfahrene Kolleg*innen in das Aufgabengebiet und regelmäßige Schulungen
Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote sowie vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
Eine große Auswahl an Mitarbeitendenrabatten
Ein vielfältiges Programm zur betrieblichen Gesundheitsförderung
Möglichkeit von Sabbatjahr(en) zu attraktiven Konditionen
Eine attraktive arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
Eine wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre in interdisziplinären Teams, bei der Konfession, Alter oder Herkunft keine Rolle spielen
Eine lebendige Betriebskultur mit Festen und Feiern, die den Alltag in unserer weltoffenen Stiftung prägen
Arbeitsbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Wir sind als Stiftung ein weltoffener und bunter Arbeitgeber, daher ist uns Chancengleichheit besonders wichtig. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Müttern, Vätern, Menschen mit Behinderungen und Menschen aus der LGBTQIA+ Community. Bitte teilen Sie uns mit, wenn wir z. B. ein geschlechtsneutrales Pronomen verwenden sollen, Sie einen barrierefreien Zugang zum Vorstellungsgespräch benötigen oder wir mehr Zeit für den Bewerbungsprozess einplanen sollen.