Heilpädagoge / pädagogische Fachkraft (m/w/d) HPT Josefine-Kramer, Munich
Caritasverband der Erzdiözese München und Freising
Munich, Germany
Stellenumfang: Teilzeit (32 Stunden)
Vertragsart: Unbefristet
Beginn: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Stellen-ID: 33923
Eingruppierung: Caritas AVR Anlage 33, Gruppe S10 bis S12
Arbeitsort: [[namearbeitsort]], [[strassearbeitsort]], [[plzarbeitsort]] [[arbeitsort]]
1. Wir sind...
Die Caritas HPT Josefine Kramer ist eine teilstationäre Einrichtung zur Förderung und Betreuung von Kindern mit geistiger Behinderung im Alter von 6 bis 13 Jahren. Kinder, die am Vormittag die Klassen 1 bis 6 der Mathilde-Eller-Schule, einem Förderzentrum mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung, besuchen, werden am Nachmittag in der HPT in ihrer Entwicklung begleitet und unterstützt. Die Kinder werden in 14 Gruppen von jeweils 8 bis 9 Kindern durch zwei pädagogische Fachkräfte und eine Ergänzungskraft täglich fünf Stunden gefördert. Zusätzlich erhalten sie mindestens einmal wöchentlich eine Einzel- oder Kleingruppenförderung durch den Fachdienst der Tagesstätte.
2. Sie sind verantwortlich für...
- Die Entwicklungsförderung der Kinder in den Bereichen Persönlichkeit, Selbstständigkeit und Sozialverhalten sowie die Umsetzung der Entwicklungsziele der Förderplanung.
- Die Bezugsbetreuung, also pädagogische Verantwortung für die Förderplanung und die Einbindung der Eltern, für 4 oder 5 Kinder der Gruppe.
- Die Gestaltung der wöchentlichen und täglichen Gruppenstruktur, gemeinsam mit dem Team der Gruppe.
- Die Erstellung der Jahresförderplanung für die Bezugskinder mit Anpassung zum Halbjahr.
- Die Planung und Umsetzung von Angeboten für einzelne Kinder, Kleingruppen oder die gesamte Gruppe.
- Die Dokumentation der Förderarbeit für jedes Kind.
- Den regelmäßigen Kontakt mit den Eltern zur Einbindung in die pädagogische Arbeit.
- Die Zusammenarbeit im Gruppenteam und im HPT-Team.
- Den Austausch mit der Schule, dem Fachdienst und anderen Stellen zur Förderung der Bezugskinder.
- Das Verfassen des Jahresförderberichts am Schuljahresende als Entwicklungsbericht für Eltern und Kostenträger sowie als Grundlage für die weitergehende Förderung.
3. Wir freuen uns auf Sie, weil Sie...
- Ein Abschluss mit staatlicher Anerkennung als Heilpädagoge/-in oder einen Studienabschluss als Heilpädagoge/-in vorweisen können.
- Sich bei uns weiterentwickeln möchten.
- Die Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung als Bereicherung erleben.
- Mit achtsamer Haltung anderen Menschen begegnen.
- Eine offene Kommunikationsstruktur mögen und Teamspirit besitzen.
- Selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten können.
- Die Qualität der Betreuung weiterentwickeln und mitgestalten möchten.
- Sich mit den Zielen und Werten der Caritas identifizieren und die Bereitschaft zeigen, diese im Berufsalltag umzusetzen und zu leben.
4. Bei uns erwartet Sie...
- Eine attraktive AVR-Vergütung (entspricht dem TVöD) mit überdurchschnittlichen Sozialleistungen wie arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, Krankenzusatzversicherung, Jobticket, Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen, 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) sowie bis zu drei Besinnungs- und fünf Fortbildungstage.
- Ein sicherer Arbeitsplatz bei einem großen Träger mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Eine verantwortungsvolle Aufgabe, die sich gut mit Familie und Beruf vereinbaren lässt.
- Persönliche und berufliche Weiterentwicklung, unter anderem durch unser verbandseigenes Institut für Bildung und Entwicklung.
- Viel Raum für Kreativität, Gestaltung und Mitbestimmung.
- Weitere Arbeitgeberleistungen und Benefits, die Sie bei uns finden.