Stephanus bietet seit über 140 Jahren einen gemeinschaftlichen Ort für gelebte Menschlichkeit. Unser Anspruch ist es, die Zukunft der Gesellschaft aktiv mitzugestalten: mit viel Engagement, Fachlichkeit und Empathie.
Das bedeutet für uns auch, dass die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden eine Herzenssache ist: Vom Trainee zur Hausleitung, von der Auszubildenden zur Fachkraft mit Spezialwissen oder vom geschätzten Teammitglied zur Bereichsleitung. Welchen nächsten Entwicklungsschritt wünschen Sie sich – fachlich, räumlich oder finanziell? Sprechen Sie mit uns darüber!
Ihre Benefits
- Finanzielle Vorteile
Ihre Expertise und Ihr Engagement begeistern uns! Deshalb bieten wir einen unbefristeten Arbeitsvertrag, ein Gehalt nach dem Tarif AVR DWBO, sowie zusätzliche Leistungen wie eine Jahressonderzahlung oder vermögenswirksame Leistungen. Schicht-, Sonn- und Feiertagszuschläge sind für uns selbstverständlich. Zudem bieten wir finanzielle Sicherheit in allen Lebensphasen, z.B. durch Krankengeldzuschuss und Kinderzulagen. Mit Corporate Benefits erhalten Sie Vergünstigungen bei namhaften Anbietern aus Sport, Mode, Freizeit oder Technik. - Fachliche Entwicklung & Weiterbildung
Bei uns in der Behindertenhilfe erwartet Sie ein Lernumfeld, das Ihre fachliche Weiterentwicklung fördert: vom Onboarding über Fort- und Weiterbildungen an unserer Stephanus-Akademie oder externen Partnern, bis hin zu Hospitationsangeboten und bereichsübergreifenden Projekten. Wir unterstützen Sie individuell, wo Ihre Stärken und Interessen liegen. Fachkräfte, die sich zur Gruppenleitung oder Einrichtungsleitung entwickeln möchten, begleiten wir auf diesem Weg. Auch Betreuungshelfer*innen, die eine Ausbildung zum*zur Heilerziehungspfleger*in anstreben, werden bei uns gefördert.
Ihre Aufgaben
- Ihre Hauptaufgabe ist die Assistenz für unsere Klient*innen im Sinne einer modernen, teilhabeorientierten Behindertenhilfe.
- Sie begleiten Ihre Klient*innen in Wohngemeinschaften und bereiten sie auf individuelles ambulantes Wohnen in der eigenen Häuslichkeit vor.
- Sie schaffen eine verlässliche Tagesstruktur, die im Alltag Selbstständigkeit fördert und den Teilhabewünschen entspricht.
- Sie erstellen individuelle Entwicklungskonzepte, die Potenziale sichtbar machen und die Lebensplanung unserer Klient*innen unterstützen.
- Sie bringen Ihre Ideen bei der Weiterentwicklung unserer Konzeption und der strategischen Ausrichtung unseres Wohnangebots ein.
Ihr Profil
- Sie sind ausgebildete*r Heilerziehungspfleger*in oder haben einen Abschluss in Heilpädagogik, Sozialpädagogik oder Sozialer Arbeit. Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung sind wünschenswert, aber auch Berufsanfänger*innen sind willkommen.
- Sie agieren wertschätzend, bedürfnisorientiert und kommunikationsstark und legen großen Wert darauf, die Selbstwirksamkeit Ihrer Klient*innen zu stärken.
- Sie tragen unser christliches Menschenbild und unser Leitbild mit und leben es in Ihrer Arbeit.