Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
EVIM Freiwillig sucht eine Hauswirtschaftskraft für die Kinderwohngruppe Heidesheim. In dieser Teilzeitstelle verwalten Sie den Haushalt, unterstützen junge Menschen und gewährleisten Hygiene- sowie Gesundheitsstandards. Sie erwartet ein unbefristeter Arbeitsvertrag, tarifliche Vergütung und zahlreiche Vorteile.
Du hast Freude am Kontakt zu Kindern und Jugendlichen und es macht Dir nichts aus, wenn es mal laut und turbulent zugeht? Du bist gerne Teil eines Teams und kennst Dich mit den Anforderungen einer professionellen Haushaltsführung aus? Dann bewirb Dich bei uns als
Kinderwohngruppe Heidesheim
Teilzeit (19,5 Wochenstunden)
Start 1. Juni oder 1. Juli 2025
55262 Heidesheim
Bewerbung bis 1. Mai 2025
Das sind Deine Aufgaben:Für uns zählt der einzelne Mensch. Wir freuen uns auf Bewerber:innen, die unsere diakonische Ausrichtung unterstützen – unabhängig von ethnischer, nationaler oder sozialer Herkunft, Religion, Geschlecht, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Bei EVIM arbeitest Du bei einem der größten diakonischen Arbeitgeber im Rhein-Main-Gebiet mit vielfältigen Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten in der Sozialwirtschaft. Gestalte mit uns und bring Dich ein!
Ich freue mich auf Deine Bewerbung! Patrick Schulze, Regionalleitung.
Hast Du Fragen? Dann ruf mich an unter +49 152 33542059
Die EVIM Jugendhilfe bietet im Rahmen des SGB VIII, §§27ff, Hilfen zur Erziehung. Wir machen Kinder, Jugendliche und Familien sowie junge Erwachsene stark für das Leben und begleiten sie individuell in ein eigenständiges Leben. Unser Schutzkonzept schafft den Rahmen für unsere Arbeit, bei der das Kind stets im Mittelpunkt steht.
Die Wohngruppe in Heidesheim bietet sechs Kindern ab 4 Jahren, deren Eltern den Aufgaben ihrer Eltern nicht mehr gerecht werden können, ein sicheres Zuhause. Ziel ist eine Rückführung, wenn möglich, in enger Zusammenarbeit mit den Eltern und dem Jugendamt. Falls nicht, bleibt die Option des Verbleibs bis zum Verselbstständigen.
Die Gruppe bietet außerdem einen Inobhutnahmeplatz für ein Kind oder Geschwisterpaar. Hier erfahren die Kinder einen geschützten, familiären Rahmen, der ihnen ermöglicht, ein Leben zu führen, das sich kaum von dem ihrer Altersgenossen unterscheidet, inklusive Unterstützung bei Alltag, Schule, Freizeit und Entwicklung.