Sie arbeiten abwechselnd in Früh- und Spätschicht (Zeitfenster von 06:30 bis 20:30 Uhr) und erbringen insbesondere bei Veranstaltungen Dienst nach Bedarf (häufig auch am Wochenende) über die festgelegten Arbeitszeiten hinaus.
Sie gewährleisten die Sauberkeit, Sicherheit und Ordnung im Objekt und auf dem Gelände (inkl. Winterdienst und Grünflächenpflege).
Sie bedienen, überwachen und optimieren die technischen Anlagen (Heizung, Lüftung usw.) und deren Verbrauch.
Sie helfen mit bei der technischen Vorbereitung von Veranstaltungen (z.B. Herrichten der Räumlichkeiten und bei Bedarf Betreuung der Veranstaltung).
Sie halten das Objekt instand. Dabei veranlassen und kontrollieren Sie Reparatur- sowie Wartungsarbeiten. Kleinere Reparaturarbeiten führen Sie selbstständig durch.
Sie überwachen die Reinigungsarbeiten.
Sie führen Kontroll- und Schließdienste durch.
Sie übernehmen die Funktion des Sicherheitsbeauftragten (m/w/d) im Rathaus Bensberg und an anderen Verwaltungsstandorten.
Ihr Profil
Sie haben eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung beispielweise als Installateur/in, Schreiner/in, Elektriker/in, Maler/in oder in einem weiteren Handwerksberuf, der für die Hausmeistertätigkeit von Vorteil ist.
Sie besitzen einen PKW-Führerschein und sind bereit Ihren privaten PKW bei Wegstreckenentschädigung dienstlich einzusetzen.
Im Umgang mit Gebäudenutzer*innen zeigen Sie ein gutes Einfühlungsvermögen und treten sicher auf. Die Zusammenarbeit mit Ihnen im Team ist stets offen und vertrauensvoll.
Sie arbeiten flexibel und eigeninitiativ. Dabei organisieren Sie sich und Ihre Arbeit selbst. Zudem setzen Sie bei Ihrer Aufgabenerledigung EDV-Grundkenntnisse ein.
Sie verfügen über Berufserfahrung im erlernten Handwerksberuf.
Sie sind bereit, die sich am Standort befindliche Dienstwohnung, deren Bezug zwingende Voraussetzung für die Besetzung der o.g. Stelle ist, zeitnah zu beziehen. Es handelt sich um eine Wohnung (95 qm Wohnfläche: K, D, B, WC, 2 kleine und 1 großes Schlafzimmer, Terrasse und Garage).
Ihre Vorteile
30 Tage Urlaub + bis zu 3 Tage Zusatzurlaub im Jahr aufgrund von Schichtarbeit.
Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zu zahlreichen fachlichen und persönlichen Kompetenzen.
kostengünstiges Deutschlandticket für 29 Euro sowie die Möglichkeit des Fahrradleasings.
Zusatzleistungen zur Altersvorsorge und betriebliches Gesundheitsmanagement.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationsgeschichte. Entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber sowie ihnen gleichgestellte Menschen besonders berücksichtigt.