Gruppenleitung im Bereich „Regenerative Energiequartiere“ (m/w/d) – SY839
AMTeck International
Emmerthal
EUR 100.000 - 125.000
Jobbeschreibung
Institut für Solarenergieforschung GmbH
Das Institut für Solarenergieforschung (ISFH) ist eine Forschungseinrichtung des Landes Niedersachsen und ein An-Institut der Leibniz Universität Hannover. Mit 160 Mitarbeiter*innen forschen wir an der Nutzung der Solarenergie und der regenerativen Energieversorgung von Gebäuden und Quartieren. In der Abteilung „Solare Systeme“ suchen wir ab sofort eine
Gruppenleitung im Bereich „Regenerative Energiequartiere“ (m/w/d) – SY839
Zentrales Thema der Arbeitsgruppe ist die regenerative und zukunftsorientierte Strom- und Wärmeversorgung von Quartieren. Dies verlangt ein umfassendes Verständnis der im Quartier vorkommenden Bedarfe, Flexibilitätspotentiale und Steuerungsmöglichkeiten sowie der Wechselwirkung mit der Quartiersperipherie. Ein wichtiger Fokus der Arbeiten liegt auf den Möglichkeiten der Digitalisierung zur Nutzbarmachung von Effizienz- und Flexibilitätspotentialen im Quartiersbestand. Die Untersuchungen erfolgen sowohl experimentell in Feld und Labor als auch durch dynamische Modellierung von der Gebäude- bis zur Quartiersebene. Die Arbeitsgruppe arbeitet dazu eng mit anderen Arbeitsgruppen der Abteilung „Solare Systeme“ des ISFH zusammen.
Ihr Aufgabengebiet:
Leitung der eigenen Forschungsgruppe und Führung der Gruppenmitglieder
Inhaltliche Weiterentwicklung der Gruppe unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen im Rahmen der Energiewende
Konzeptionierung und Akquise von nationalen und internationalen Forschungsprojekten
Erweiterung des bestehenden Portfolios von Entwicklungsdienstleistungen
Verbreitung der Forschungsergebnisse durch Konferenzbeiträge und wissenschaftliche Publikationen
Ihr Profil:
Ein vorzugsweise mit Promotion erfolgreich abgeschlossenes Studium der Energieinformatik, Energie- und Verfahrenstechnik, Physik, Wirtschaftsingenieurwesen oder verwandter Fachrichtungen
Begeisterung für die Entwicklung innovativer, zukunftsweisender Energiesysteme
Kenntnisse im Bereich Elektrotechnik
Fähigkeit, Herausforderungen zu identifizieren und Problemlösungen zu entwickeln
Strategische und unternehmerische Denkweise
Teamfähigkeit und Freude an der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Partnern
Souveräner Umgang mit diversen Softwarelösungen
Kompetenz in der Führung von Personal
Unser Angebot:
Eine inspirierende Arbeitsatmosphäre in einem hochmotivierten Team
Raum für Kreativität zur Umsetzung eigener Ideen
Exzellente apparative und softwaretechnische Ausstattung
Kurze Entscheidungswege und flache Hierarchien
Flexible Arbeitszeiten und anteilig Homeoffice nach individueller Absprache möglich
Förderung der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
Betriebliche Altersvorsorge
Möglichkeiten zur Lehre und Forschung mit Studierenden
Rahmenbedingungen:
Arbeitsort: Emmerthal
Vergütung: gem. TV‐L Niedersachsen
Eintrittstermin: zu sofort
Befristung: Entfristung nach Bewährung in der Projektarbeit vorgesehen
Das ISFH hat es sich zum Ziel gesetzt, die berufliche Gleichberechtigung zwischen allen Menschen besonders zu fördern. Hierzu streben wir an, eine Unterrepräsentanz benachteiligter Gruppen abzubauen. In der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Stelle sind Frauen unterrepräsentiert. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Möchten Sie aktiv zur Gestaltung der zukünftigen klimaneutralen Energieversorgung beitragen? Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unsere "Online Bewerben"- Funktion.