Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Forschungsinstitut sucht eine Führungskraft für die MEMS Prozessentwicklung. In dieser Rolle leiten Sie ein Team von Experten und arbeiten an der Schnittstelle zwischen Forschung und industrieller Anwendung. Sie gestalten die Zusammenarbeit mit externen Partnern und tragen zur strategischen Planung bei. Das Unternehmen bietet ein flexibles Arbeitsumfeld, in dem Ihre Ideen geschätzt werden. Wenn Sie eine Leidenschaft für Technologie und Teamführung haben, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie, Ihre Karriere voranzutreiben und einen bedeutenden Einfluss auf zukunftsweisende Projekte zu nehmen.
Das Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie ISIT bietet in Itzehoe mit einem technologieorientierten Gerätepark, zwei Reinräumen und ca. 700 m² Laborflächen eine zukunftsweisende Forschungs- und Fertigungsumgebung für insgesamt ca. 190 Mitarbeitende und mehrere Standortpartner. Als Brückenbauer zwischen Forschung und Vorentwicklung einerseits und kommerzieller Anwendung andererseits ist das Fraunhofer ISIT ein spannender Arbeitgeber mit innovativen Zukunftsaussichten.
Der Fokus unserer Abteilung »Fabrikation ‒ Forschung und Entwicklung« liegt auf der Entwicklung von Einzelprozessen auf Wafer-Ebene sowie auf der Fertigung von Bauelementen im Reinraum, inklusive der Verantwortung für die zugewiesenen Messanlagen.
Das Fraunhofer ISIT verfügt dazu über einen eigenen, 1000 m² großen Reinraum für die Produktion von 200-mm-Wafern zur Herstellung von MEMS-Bauteilen mit modernen Fertigungsanlagen. Wir können hier speziell auf Kundenwünsche im Bereich F&E eingehen: Hightech weitergedacht!
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Wir sind jedoch an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fachliche Fragen zu dieser Stelle beantwortet Ihnen gerne:
Frau Dr. Marie Christin Wolff
marie.christin.wolff@isit.fraunhofer.de
Telefon +49 4821 17-3617
Fragen zum Recruiting-Prozess beantwortet Ihnen gerne:
Frau Vivien Wilkens
vivien.wilkens@isit.fraunhofer.de
Telefon +49 4821 17-3613
Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie ISIT
Kennziffer: 78804