Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine innovative Forschungsinstitution sucht einen engagierten Wissenschaftler für die Leitung der Gruppe für bildgebende Verfahren. In dieser spannenden Rolle sind Sie verantwortlich für die fachliche Leitung und Weiterentwicklung führender Instrumente in der Neutronenforschung. Sie werden ein Team von hochmotivierten Wissenschaftlern leiten, Drittmittelprojekte akquirieren und die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern fördern. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv die Zukunft der bildgebenden Verfahren zu gestalten und Ihre wissenschaftliche Reputation weiter auszubauen. Nutzen Sie diese Chance in einem dynamischen Umfeld!
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein.
Die Gruppe für bildgebende Verfahren (Imaging) am FRM II betreibt zwei der weltweit führenden Instrumente ANTARES und NECTAR für Radiographie und Tomographie mit Neutronen und treibt maßgeblich deren methodische Weiterentwicklung voran.
Zur fachlichen Leitung der Gruppe für Bildgebende Verfahren suchen wir einen Wissenschaftler in Vollzeit (40 Stunden / Woche) alsGruppenleiter Bildgebende Verfahren (Imaging) (m/w/d)
Fachliche Leitung der Arbeitsgruppe für Bildgebende Verfahren (Imaging) als eine der umfangreichsten Wissenschaftsgruppen am FRM II
Verantwortung für den Betrieb der Instrumente ANTARES und NECTAR als Nutzerinstrumente inkl. aller Aspekte wie Planung, Wartung, Weiterentwicklung, Softwareentwicklung, Probenumgebung, Datenanalyse, etc.
Erarbeitung und Verfolgung von Entwicklungsplänen für den zukünftigen Ausbau der Instrumente und zur Weiterentwicklung der Messtechnik und zur Planung neuer Instrumente
Pflege bestehender und Aufbau neuer Kooperationen im universitären, sowie internationalen Umfeld
Eigenständige Akquise von Drittmittelprojekten zur Finanzierung von wissenschaftlichen und instrumentellen Projekten
Betreuung von wissenschaftlichen und industriellen Nutzern
Sind Sie interessiert an einer spannenden und verantwortungsvollen Tätigkeit mit der Sie die Zukunft unserer Arbeitsgruppe für bildgebende Verfahren aktiv mitgestalten können? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Der hohe Sicherheitsstandard unserer Einrichtung erfordert die atomrechtliche Zuverlässigkeit der Beschäftigten. Dazu werden entsprechende Überprüfungen durchgeführt.
Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeit, 30 Urlaubstage pro Jahr und eine betriebliche Altersvorsorge (VBL).
Als Mitarbeiter des FRM II können Sie von vielen weiteren Angeboten der TUM profitieren, wie
Die Stelle wird nach TV-L vergütet und ist unbefristet. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.
Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie von Dr. Michael Schulz Tel.: +49 89 289 14718, michael.schulz@frm2.tum.de.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Portal https://karriere.frm2.tum.debis zum15.05.2025.
Technische Universität München
Forschungsneutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II)
Personalbüro
Lichtenbergstraße 1
D-85748 Garching
Tel: +49 89 289 13815
www.mlz-garching.de
www.frm2.tum.de
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise (https://www.tum.de/spezialseiten/datenschutz/) der TUM zur Kenntnis genommen haben.