Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industrie-kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.
Die Stadt Duisburg sucht für das Amt für Soziales und Wohnen eine Grundsatzsachbearbeitung (w, m, d) für Asyl- und Aussiedlerangelegenheiten, Unterbringung und Betreuung von Geflüchteten
Das Amt für Soziales und Wohnen ist u. a. zuständig für die Unterbringung von Flüchtlingen sowie deren Betreuung. Die Unterbringung erfolgt in Übergangsheimen und beschlagnahmten Wohnungen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Stellungnahmen und rechtliche Bewertungen bei Änderung der Gesetzes- und Erlasslage zum Asylverfahrensgesetz, Landesaufnahmegesetz und der Erstattungsregelungen fertigen
- Vorbereitung von Vorlagen für die VK und politischen Gremien
- Öffentlichkeitsarbeit:
- Koordination von Hilfsangeboten und Entscheidungen über deren Verwendung
- Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für die Wohlfahrtsverbände und ehrenamtlich tätige Personen
- Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für die Anwohnerinnen bzw. Anwohnern von Flüchtlingsunterkünften, z. B. im Rahmen des Beschwerdemanagements einschließlich der Fertigung von Stellungnahmen und Antwortschreiben
- Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für das Immobilienmanagement Duisburg
Ihre fachlichen Kompetenzen
Für Beamtinnen und Beamte:
- die Laufbahnbefähigung der anerkannten Laufbahnen gem. der Ausbildungsverordnung erstes Einstiegsamt Laufbahngruppe 2 allgemeiner nichttechnischer Verwaltungsdienst (Bachelor) des Landes NRW (VAP2.1)
- und eine anschließende mindestens 2-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation
Für Beschäftigte:
- verwaltungsspezifische Ausbildung mit zweiter Verwaltungsprüfung (ehemals Angestelltenlehrgang II) oder
- erfolgreich abgeschlossene Qualifizierung zur Verwaltungsfachwirtin bzw. zum Verwaltungsfachwirt oder
- eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) des Studienfaches Betriebswirtschaftslehre oder mit juristischer Prägung/Vertiefung; in diesen Fällen behalten wir uns eine Nachqualifizierung gemäß den Inhalten des Verwaltungslehrgangs II vor
- und eine anschließende mindestens 2-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation
Ihre persönlichen Kompetenzen
- soziale und interkulturelle Kompetenz
- gute organisatorische Fähigkeiten
- Eigeninitiative, Einfühlungsvermögen und Verhandlungsgeschick im Umgang mit Bürgerinnen bzw. Bürgern und Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeitern der Wohlfahrtsverbände sowie Überzeugungsvermögen und sicheres Auftreten
- Team- und Kooperationsfähigkeit
- Flexibilität und Zielorientiertheit
- Kenntnisse im Flüchtlingsaufnahmegesetz, Asylgesetz, Asylbewerberleistungsgesetz bzw. die Bereitschaft, sich die erforderlichen Kenntnisse kurzfristig anzueignen
- umfassende Kenntnisse der deutschen Sprache (mindestens Sprachniveau C1)
Details
- Einstellungszeitpunkt: ab sofort
- Stellenwert: A 11 LBesG NRW / EG 10 TVöD
- über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
- Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG) bzw.
- Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Teilzeit mit 19,0 Stunden
Wir bieten Ihnen
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
- tarifrechtliche Sonderzahlungen
- eine qualifizierte Personalentwicklung
- eine moderne Arbeitsplatzausstattung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- ein innovatives Gesundheitsmanagement
- attraktive Mobilitätsangebote
- Corporate Benefits
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweisen der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnissen/dienstlichen Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite unter Angabe der Kennziffer 50-43/50047388 (348) bis zum 02.11.2025.
Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg besonders berücksichtigt.
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.
Sie haben keine Möglichkeit, Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.
Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?
Hierfür steht Ihnen Carlo Strauß, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-983062, gerne zur Verfügung.
Sie benötigen weitere Informationen oder haben Fragen zu Ihrer künftigen Tätigkeit?
Dann wenden Sie sich bitte an Andreas Anskohl, Amt für Soziales und Wohnen, Telefon 0203/283-984668.