Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine etablierte Fachklinik sucht engagierte Pflegekräfte, die Patienten mit orthopädischen Erkrankungen versorgen. In einem motivierenden und kollegialen Umfeld bieten Sie umfassende Pflege und Dokumentation, arbeiten eng mit einem interdisziplinären Team zusammen und fördern die Genesung der Patienten. Die Klinik legt Wert auf persönliche Weiterentwicklung und bietet zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten sowie ein angenehmes Arbeitsklima. Wenn Sie ein Teil eines unterstützenden Teams werden möchten, ist dies Ihre Chance!
100% Teamgeist – 500 Mitarbeiter – 451 Betten – 7 Schwesterkliniken
MEIN TEAM. MEIN WEG.
Die m&i-Fachklinik Bad Liebenstein wurde im Januar 1995 als Fachklinik für Medizinische Rehabilitation in Betrieb genommen und gehört zum Klinikverbund der m&i-Klinikgruppe Enzensberg. Mit insgesamt 451 Betten bietet die Einrichtung, neben den Fachbereichen Kardiologie/Innere Medizin, Orthopädie/Unfallchirurgie, Neurologie/Neuropsychologie und Geriatrie, mit der Spezialisierten Akutmedizin in der Neurologischen Frührehabilitation ein breites Spektrum in Medizin und Therapie.
Ob in der Pflege, Therapie und Medizin oder im Service bzw. Verwaltung: Unsere Arbeit ist vom Austausch unserer Kompetenzen und Erfahrungen geprägt. Diese Zusammenarbeit bereichert uns und gibt Raum für selbstständiges Denken und Handeln. Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung nutzen wir gerne. Eine motivierende Atmosphäre, eine gegenseitige Wertschätzung und ein Gefühl der Zusammengehörigkeit machen das Arbeiten bei uns besonders. Bei uns findet jeder seinen Platz. In einem Team, das Sie bei jedem wichtigen Schritt nach besten Kräften unterstützt. Und so heißt es für uns: Im Mittelpunkt steht der Mensch.
Ihr Job - auf den Punkt gebrachtDas klingt nach Ihrem Job? Dann bewerben Sie sich jetzt! Für nähere Auskünfte steht Ihnen Herr Jens Kapell, Pflegedienstleiter, unter der Telefonnummer 036961 6-8214 gerne zur Verfügung.
Die Gleichstellung aller Mitarbeitenden ist Bestandteil unserer Unternehmenskultur, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.